Frank (no reg): Tabelleninhalt ändern, Fremdschlüssel

Beitrag lesen

Servus,

Golf ist eine gute Gelegenheit bei uns mal Tacheles mit Leuten zu reden (sie auf Missstände aufmerksam zu machen) die sonst nicht direkter Ansprechpartner sind.

Aber mal zum eigentlichen Thema. Ja, quasi zu viele Arten/Varianten wie und worauf Gebühren erhoben werden, zu viel Variabilität in den Definitionsmöglichkeiten. Und es gibt keine Spezifikation des Gebührenprozesses aus Business-Sicht.

Z.b. gibt es eine Verwaltungsgebühr [1]:
[1] wird monatlich berechnet und quartalsweise abgerechnet (in Rechnung gestellt)
[1] ist 1.75% vom Assetvolumen eines Investors (jemand gibt uns 10 Mio USD zum vermeeren ;)) für die ersten 2 Mio und dann jeweils 0.47% pro weitere 2 Mio.)
für [1] gilt aber auch, dass pro Berechnungszeitraum mindestens Betrag X als Gebühr veranlagt werden, aber nie mehr als Y% vom Gesamtvolumen pro Abrechnungszeitraum.
Über die Berechnungszeiträume verändert sich natürlich auch der Portfolio / Assetwert, was mit beachtet werden soll.
Der Basiswert auf welchen die Gebühr anzuwenden ist darf auch variieren.

Auf der anderen Seite gibt es Gewinnabgabe-Gebühren. Diese sind relative Angaben und können an fixen oder fliessenden Vergleichswerten gemessen werden. Beispiel für Gewinnabgabe-Gebühr [2]:
Macht das Portfolio einen Gewinnzuwachs von 10% möchte ich gern 5% davon kassieren, also 5% von 10% vom absoluten Gewinn.
Wenn jetzt der Portfoliowert unter den ursprünglichen Wert fällt, möchte ich bis zum Wiedererreichen des ursprünglichen Wertes keine Gewinnabgabe beziehen.
Ausserdem ist die Gewinnabgabe (unter Umständen) nur fällig, wenn ein Vorgabewert überschritten wird. Z.b. muss der Gewinn unseres Portfolios den Gewinn eines Euro Stoxx oder Dax relativ übersteigen.

Ziel ist, die Definitionsmöglichkeiten in ein zentrales Datenmodell kippen zu können .. und nach selbigem suche ich gerade. :)

Cheers, Frank