Hi Daniel,
das VBScript soll löschen.
Mit dem Script erstelle ich eine HTML Datei und schreibe die Ergebnise (Dateien) in die HTML Datei, mit Hilfe einer Schleife hole ich nach bestimmten Kriterien nur bestimmte Dateien die dann gelöscht werden sollen. Nach dem Erzeugen der HTML Datei ruft das Script den Explorer automatisch auf und zeigt mir diese Dateien an. Ich habe die Darstellung etwas formatiert und Checkboxen hinter jede Datei eingefügt und zwei Button, Löschen, Abbrechen integriert. So, jetzt weiß ich nicht wie der Quellcode funktioniert, dass bei betätigen des Löschbuttons die ausgewählten Dateien gelöscht werden.
So dass heißt, wenn ich es jetzt endlich verstanden habe, dass du zum Schluss eine HTML-Seite hast mit einem Formular? Benutzt du VB-Script als serverseite Programmiersprache? Kannst du mittels des Formulars das VB-Script ansteuern? Wenn ja, tu dies und werte die mitgelieferten Checkboxen aus und lösch halt, was du löschen willst.
Das Script funktioniert so weit, jetzt muss nur noch der Button mit löschen eingerichtet werden. Als Orientierung habe ich den Quellcode von SELFHTML genommen (siehe Checkboxen). Von dem OnClick habe ich auch was gehört nur wie?
Ich verstehe nicht so richtig, was du für eine Umgebung hast und genau machst. Beschreibe mal dein System. Wie rufst du das Script auf, im Client oder im Browser.
Falls alles im BRowser ist, dann hilft dir vielleicht das hier:
http://www.galileocomputing.de/openbook/asp/asp040002.htm
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999/6/t4622/
ciao
romy