Hi @all,
ich bin gerade dabei mich in sachen Datenbanken einzuarbeiten und hätte da eine Verständnis Frage.
Um besser ins Thema rein zu kommen habe ich mir vorgenommen eine kleine Datenbank zu basteln, in dem ich unsere Linux-Systeme einpflegen werde.
Dafür habe ich Verschiedene Tabellen verwerndet (ich weiß, man könnte das noch verfeinern, aber mir geht es erst mal um das Grundverständnis):
~Tabelle1_Kunde~
id_Kunde (PK)
kundenname
~Tabelle2_LinuxVersion~
linuxOS (PK)
~Tabelle3_Standort~
standort (PK)
u.s.w.
Wenn wir uns mal die Tablle "Tabelle3_Standort" anschauen. Der Name ist ja schon selbsterläuternd, ich hab eine Tabelle, in den ich die Standorte der Linux-Maschinen eintragen möchte.
Jetzt zu meiner Frage, kann ich den Standort gleich als PK verwenden ? Oder muss ich da noch eine Zeile mit z.B.: idStandort eintragen, der dann als PK benutz wird, z.B. so:
~Tabelle_Standort~
id_Standort (PK)
standort
Wenn ich die zweite Variante benutzen muss, kann mir jemand erklären warum das so ist?