Christoph Schnauß: Welche Rechte für das Apache-Verzeichnis?

Beitrag lesen

hallo,

Andersherum: Verzeichnisse 644, Scripts nötigenfalls 755.
Dann wirst du ziemlich gar nichts mehr machen können. Du nimmst den Verzeichnissen, wie schon erwähnt, die nötigen Rechte.

Nein. Aber mir scheint da im Thread bisher ein Verständigungsproblem vorzuliegen. Nämlich:

  • welche Rechte braucht jemand, der über HTTP (und damit Apache) etwas geliefert bekommen möchte?
  • welche Rechte braucht der Serveradmin, der sich unmittelbar am Serverrechner eingeloggt hat?

Der Apache selbst (und damit der "user", der den Apache anfragt) braucht eben wirklich nur 644.
Der Serveradmin braucht dann, wenn er als root eingeloggt ist, gar keine besonderen Rechte. Er hat alle. Wenn er sich aber mit einem am System gültigen usernamen einloggt, wird es etwas problematischer. Dann "greifen" auch Rechtevorgaben für Verzeichnisse - aber für die online-(Internet-)Kommunikation spielt das keine Rolle.

Und ein Script braucht nur 755, wenn es als CGI o.ä. ausgeführt wird

Ja, deshalb habe ich "nötigenfalls" angegeben. Wichtig war/ist mir der Hinweis, daß einzelne Dateien in einem Verzeichnis durchaus über andere Rechte verfügen können als das Verzeichnis selbst.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|