kungschu: hmmm...

Beitrag lesen

Hallo.

  • Wie ich die Funktion ftruncate() korrekt anwende?  ## File abaschneiden

abaschneide? Ok, dann benötige ich das nicht. Ich möcht die alten Daten ja behalten.

  
#vorhandene Datei zum schreiben öffnen  
$fh = fopen('content.html', 'r+');  
  
# wenn das geklappt hat  
if ($fh) {  
  
      #Datei sperren  
      $lock_ok = flock($fh, LOCK_EX);  
  
      #Datei lesen  
      $file = fread($fh, filesize(content.html));  
  
      #Text einfügen  
  
         #sollte ich hier auch fseek verwenden (anstatt rewind) bzw. überhaupt notwendig?  
         rewind($file);  
         fwrite($file,"$neuerInhalt");   ## woher kommt denn der neue Inhalt? zB aus $_POST["text"], davor halt noch filtern etc.  
  
      #Dateizeiger zurück  
      fseek($fh, 0, SEEK_SET);  
      #Buffer zurückschreiben, sprich schreibt in $fh den neuen content  
      fwrite($fh, $file);  
  
      fclose($fh);  
}else{  

etc.

Passt es so nun? Ist filesize in fread() überhaupt noch notwendig?

MfG, Kungschu.