Mathias Brodala: Pfadangabe...mal ne vielleicht blöde Frage

Beitrag lesen

Hallo Griever.

Der genaue Grund, warum […] [das Mischen von relativen und absoluten Pfadangaben] dennoch unterstütz wird, ist mir zwar nicht bekannt. Jedoch erleichtert es mir die Arbeit mit Verzeichnis-Tools ungemein.

Erleichtert?

Zwar ist das nicht schön, wenn da C:\ornder1\ordner2....\ordner41\ordner632..\ordner25\datei.txt steht, aber dafür brauch ich nicht permanent umdenken, wie ich diese ..\ zurückverfolge. Ich denke mal, das ist einfach eine Vereinfachung der Benutzerfreundlichkeit. Gibt ja immernoch Menschen, die sich die Arbeit mit dem Umwandeln sparen wollen.

Und inwiefern ist diese hier gegeben? Bei deinem Beispiel muss man ja auch erst einmal kräftig gedanklich die Ordnerhierarchie durchwandern um herauszufinden, wo „datei.txt“ letztendlich liegt. Auf den ersten Blick ist das nicht ersichlich.

Einen schönen Samstag noch.

Gruß, Mathias

--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules