echo $begrüßung;
Danke bereits für die einleuchtende Erklärung. Das bedeutet also, dass PHP ausschließlich unmittelbar bevor der Client die Daten bekommt, ausgeführt wird, richtig? Also ist der Aufruf onchange="<?php sonstwas;?> unsinnig, weil zu spät. Soweit richtig?
Jein. PHP erzeugt eine Ausgabe. Wenn "sonstwas" in deinem Fall eine Ausgabe erzeugt, die Javascript-Code darstellt, dann sieht den der Client als Inhalt vom onchange-Attribut. Es ist nur dann sinnlos, wenn du Gegebenheiten vom Client in "sonstwas" zurückerwartest.
Es geht um ein Formular mit sehr vielen Feldern, bei dem die genaue Uhrzeit der Änderung eines jeden Feldes oder Radio-Button-Sets separat gespeichert werden soll. Das geänderte Formular soll dann mit den neuen Daten als preset [...] wieder zur Verfügung stehen um erneut geändert werden zu können.
Was versprichst du dir davon? Jemand kann an seinem Client Daten ändern bis er schwarz wird. Wann er ein bestimmtes Eingabefeld geändert hat interessiert niemanden, wenn der Server nichts von der Änderung mitbekommt. Denn erst der trägt den geänderten Wert in die Datenbank ein, so dass andere Benutzer darauf Bezug nehmen können. Wenn ich beispielsweise vor der Mittagspause das Feld ändere, das Formular aber nicht absende, der Kunde aber währenddessen anruft und die Mittagspausenvertretung an ihrem Rechner die neuen Daten nicht sieht, dann nützt dir ein "Ich hab doch aber vor dem Mittag - hier sieh die Uhrzeit! - die Daten geändert." gar nichts. Der Änderungszeitpunkt darf in meinen Augen erst der Zeitpunkt des Datenbankeintrag sein. Wenn dieser vom Server selbst eingetragen wird, kann man ihm auch nicht auf dem Client manipulieren.
echo "$verabschiedung $name";