Moin Moin!
0% aller Suchmaschinen haben Javascript "an".
Das ist falsch. Die Spider von Google z.B. interpretieren Javascript
Google ist nicht so dumm, das zu tun. Die Javascript-Engine müßte sehr vollständig sein, sie könnte allenfalls interaktive Funktionen (prompt, alert, confirm ...) und Plugin-Steuerung (Flash, Java) weglassen. Das hätte aber Konsequenzen:
* Jeder SEO könnte Google beliebig komplexen Code unterschieben, so dass der Spider keine Zeit mehr für andere Websites hätte.
* Jeder SEO könnte anhand von Besonderheiten der hypothetischen Google-JS-Engine eine Fallunterscheidung treffen und so z.B. das Dokument gewaltig mit passenden Suchbegriffen aufblähen, ohne dass irgendjemand außer Google darunter leiden würde (kleine Seite, kleines Javascript, aber Milliarden Treffer auf der Seite).
* Googles Spider könnte in Javascript-Fallen tappen, die für Spam-Bots aufgestellt wurden.
* Googles Spider müßte diverse Browser-Workarounds erkennen oder mindestens verarbeiten können. Das wiederum könnte so manche Javascript-Altlast durcheinander bringen.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".