Hallo Kai,
mein Wehrdienst liegt auch lange zurück, das war 1988/89.
Ach, deiner auch? *g* (ebenfalls 88/89er)
ja, ich wurde am 03. Oktober 1988 eingezogen. Ich erinnere mich noch, dass wir gegen Mittag in Ellwangen am Bahnhof standen, wo wir von unserer zukünftigen Kompanie abgeholt werden sollten. Einer von den Jungs hatte ein kleines Taschen-Radio, und in den 11-Uhr-Nachrichten hörten wir, dass Franz-Josef Strauß eben gestorben sei.
Seither sind diese beiden Ereignisse für mich untrennbar verbunden.
Nach meiner Grundausbildung in Ellwangen (nur 6 Wochen "klassische" Grundausbildung, die anderen 6 Wochen Fahrschule) war ich dann als Kraftfahrer in Dornstadt bei Ulm stationiert. Hat irgendwie sogar Spaß gemacht, so mit dem LKW durch die Weltgeschichte zu gondeln (habe in den nächsten 10 Monaten auch fast 10'000km zusammengebracht), und den LKW-Schein kann man immer mal wieder gebrauchen.
Ich habe beim deutschen Wander- und Trachtenverein eine Menge gelernt, auch menschlich, und Erfahrungen gemacht, die ich nicht missen möchte. Aber wenn ich heute nochmal vor der Entscheidung stünde, ob Wehr- oder Zivildienst, dann würde ich statt der Bundeswehr lieber etwas Anständiges machen.
Ein gutes Gewehr ist eines, das man nicht braucht.
Das stimmt wohl ...
Schöne Feiertage,
Martin
Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
(George Bernhard Shaw)