Hi,
Das einzige was ich zu entwicklen versuche, sind meine verwirrten Gedanken;-)
dann habe ich einen Tipp für Dich: Halte alle Katzen außer Reichweite ;-)
Wieso soll ich das nicht wissen müssen/dürfen?
Es bringt Dich exakt so weit wie das Wissen um den Umstand, dass die durchschnittliche Austrittsgeschwindigkeit von Ketchup aus der Flasche 40 Kilometer pro Jahr beträgt.
Es lohnt sich doch zu wissen, dass kein Browser ausser Firefox so was schönes wie »destructuring assignments«, let, yield etc. unterstützt.
Ja. Es ist aber absolut uninteressant zu wissen, welcher Browser die von ihm unterstützte JavaScript-Version "1.5" nennt.
Das heisst für mich dann, dass ich diese Syntax (noch) nicht lernen muss.
Nun ja, wenn Du meinst ...
Direkt prüfbar und ohne jeden Zusammenhang zu einer JavaScript-Version.
Wie denn? Es geht mir nicht um den DOM-Support! (siehe https://forum.selfhtml.org/?t=164149&m=1069510)
Was ist Dir nach der drei Worte umfassenden grundlegenden Antwort darauf noch unklar geblieben?
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes