Hallo,
Aber wie frage ich ab, ob zum Beispiel ein Konstrukt wie
function bar() {
return[1,2];
}
var a,b;
[a,b]=bar();
> funktioniert und keinen ReferenceError auslöst?
Schön, was machst du, wenn es einen auslöst? Ihn abfangen. Und dann?
a) Script geordnet abbrechen → sehr unschön. Dazu braucht man try-catch nicht - das Script bricht auch von selbst ab, nur mit einem JavaScript-Fehler. Der sagt dem User zumindest, dass ein Script abgebrochen wurde.
b) Alternative Umsetzung probieren → sehr blöd, weil man alles doppelt programmieren muss.
Ich weiß nicht, welchen Sinn es hat, JS 1.7 zu verwenden und dann irgendwie abwärtskompatibel arbeiten zu wollen - und sei es nur durch ein Abfangen der Fehler.
Mathias
--
[SELFHTML aktuell Weblog](http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/)