Hi,
Und damit hast du gleich auch die Variante der Abfrage über das language-Attribut lügen gestraft
Die hat sowieso noch nie richtig funktioniert, und wird es auch in Zukunft nicht.
Man kann (bzw. muß) die Versionangabe in den Attributen (früher LANGUAGE, jetzt TYPE) praktisch nur dazu verwenden, dem Browser mitzuteilen, nach welchem Standard man programmiert. Je nach Angabe interpretiert die JS-Engine den Code ggf. anders. Das war schon beim Sprung von 1.0 auf 1.1 so (da hat sich das Handling der Arrays geändert und wird je nach Angabe entsprechend interpretiert), und bei den neuen Versionen wird es wieder so sein (steht ja auch auf der von dir verlinkten Seite).
Gruß, Cybaer
--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!