frankx: Disclaimer / Haftungsausschluss / ...

Beitrag lesen

Hellihello Jochen,

Hi,

jetzt muß ich hier auch mal eine Frage stellen.

http://www.certiorina.de/ empfiehlt folgenden Zusatz:

"Schutzrechtsverletzung: Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen."

Ähm... meines Wissens kommen die meisten Abmahnungen doch nicht vom demjenigen, dem der "Schaden" durch die "Urheberrechtsverletzung" entstanden ist (wir rede jetzt nicht von Download-Seiten oder ähnlichem Zeugs), sondern von Abmahnanwälten, die selbständig solche Verletzungen suchen und von sich aus abmahnen?

Ja, das gab es wohl zu Abmahnwellen Zeiten immer wieder. Das ist aber nicht immer legal oder garnicht.

Bei Abmanhnungen, so habe ich das kapiert, wird aber häufig abgezockt, d.h. Anwalt und ein einziger berechtigter (Friseur in der Region zB.) tun sich zusammen und mahnen zB. wegen vermeinlich fehlerhafter AGBs ab. Und behaupten dann noch dreist, das wäre nur mit Anwalt möglich gewesen, klar, weils ja nur um die Anwaltgebühren geht, die der dann dem abgemahnten in Rechnung stellen möchte. Es geht hierbei um die mögliche Vorsorge gegen Abmahnmissbrauch, nicht darum, Rechtsbrüche zu legalisieren.

Ich sehe es u.a. auch so: wenn einer versuchen wollte, eine Seite mit einer Abmahnung abzuzocken,  wird er es sich vielleich zweimal überlegen, wenn er sieht, dass der Ersteller die abmahnwelle.de kennt und ergo über gewisse Praktiken im Bilde ist und u.U. dann auch Bescheid weiß, wie er sich wehren müsste.

Dank und Gruß,

frankx