Hello,
Ja, ich hatte die schliessenden / für die img vergessen, die Seite ist ja
in xhtml, da ist das nötig, du hast das Original in html geschrieben.
Das sollte ich auch langsam mal ändern...
Über die Ausrichtung hatte ich mir bis Dato keine Gedanken gemacht. Ich denke mal, das
man die Ausrichtung in der Standard ausführung lassen kann, man sieht sich ja auch die Bilder
die man höchlädt vorher an, da kann man die Ausrichtung ja schon vornehmen.
Nicht das wir aneinander vorbei reden: Du meinst die Ausrichtung der Bilder, Quer oder Hochformat?
Ja.
Ich fotografiere hier ja auch ungeheuer viel für meine kleine Zeitung. Und wenn ich nun wieder loslege, dann steht Sylvester vor der Tür... Da wollen dannn hinterher immer Alle gerne auch die Bilder sehen, die nicht in der Zeitung sind. Darum hatte ich mich schon länger mit dem Gedanken getragen, mir auch endlich mal selber eine Seite einzurichten ;-)
Welche Höhe, welche Breite? Soll man einfach ein Maximalmaß festlegen? Wenn Querformat, dann die Breite begrenzen und bei Hochformat die Höhe? Wie machst Du das bisher?
Ich mach die Thumbs ja in Photoshop, stapelverarbeitung, da geb ich die Breite von 120px vor,
die Höhe überlass ich dann den Proportionen, wobei das nicht der schönste Weg ist.
Sieht man ja auch in den Bilder-Galerien.
Die wirken dadurch aber lebendig und nicht so 0815-rastgermäßig. Das gefiel mir eigentlich sofort.
Thumb-title wäre auf jedenfall Sinnvoll, Langtexte? müsstest du mir erklären,
Ist vielleicht Für Dich nicht so interessant, aber ich würde einen internen und einen öffentlichen brauchen. Das wäre dann schon fast wieder Aufgabe für eine Datenbank. Allerdings möchte ich es so halten, dass man ein komplettes verzeichnis (zusammen mit den php-Scripten) auch einfach weitergeben kann, und es läuft. Vorausgesetzt natürlich, der/diejenige hat PHP auf seinem/ihren Webspace...
Das haben aber heute die meisten.
und Bilder drehen, wäre auch nicht schlecht.
Ich hab bei mir ein Paar Bilder, die Quer sitzen, die lassen sich Manuell nicht
richten, ich weiss nicht warum.
Wie geht das? Welches Format? Ist natürlich fraglich, ob die GD-LIB das kann, wenn Photoshop schon scheitert.
Was müsste ein "neue Galerie einrichten" denn alles anlegen?
- Verzeichnisse
- Link oder Eintrag in der Übersichtsseite
Die Übersichtsseite mache ich auch derzeit manuell, wäre auf jedenfall ein nettes Feature.
- Thumbs produzieren
- ...
Vielleicht eine option, das der Title tag <title></title> sich anpasst, z.b. <title>13.10.2007 UserTreffen Bildergalerie</title>
Mit Output-Buffer arbeiten, dann kann man eigentlich alles noch ändern, was an den Browser gehen soll. Den Einbau der Funktionen in halbfertige Seiten muss allerdings sicher selber machen und kann dann auch eine Variable für den Title-Tag bekommen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
![](http://bitworks.de/~selfHTML/Virencheck.gif)