Hello Engin,
ich hatte nicht sooooviel Zeit, aber der erste Denkschritt für die automatische Thumberzeugung, bzw das Resize der Bilder ist unter http://selfhtml.bitworks.de/bildergalerie/make_thumb_02.php.txt auf dem Server.
Da fehlen nun noch alle wichtigen Sachen, aber ich habe heute auch den Sonntagskopf auf.
Erstmal muss das grob fertig gemacht werden.
Dann muss eine ausgeklügelte fehlerbehandlung mit Fehlernummern und Logging rein.
Ansatzweise habe ich das in der Speichertest-Funktion eingebaut.
Dann fehlen die anderen Ausgabeformate
Die Namensvergabe muss für die Thumbs etwas überwendlich sein, denn wenn man für ein GIF-Bild ein JPG-Thumb bauen will, kann man das sonst nicht wieder identifizieren später.
Es muss also "bildname.gif.jpg" heißen, weil es zum Original "bildname.gif" gehört...
Für die ggf. gedrehten Bilder in Normgröße mit Urheberrechtsvermerk (und Bild-Identnummer) gilt dann das Gleiche
nächste Funktionen:
- Drehen von Bildern
- Einbrignen eines Textes ins Bild,
durch Anklicken des Thumbs kann man die ungefähre Position des textes bestimmen
oben links, rechts; unten links, rechts oder so ähnlich
Standardtext als Vorschlag, aber änderbar...
Alles noch stapelverarbeitungsfähig aber selbstverständlich als Modul im Dialog benutzbar
Die TIFF-Geschichte hebe ich mir dann wirklich bis Weihnachten ausf
Ich muss noch ein paar Versuche mit ImageCreateFromString() machen... Das gefällt mir im Prinzip besser, wenn es denn so funktioniert, wie ich denke. Allerdings verliert man dann nochmal etwas Arbeitsspeicher für das Laden der Datei in den (String-)Buffer.
Bei den heutigen Bildgrößen benötigt man mindestens 24MB Speicher für die Scripte.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
![](http://bitworks.de/~selfHTML/Virencheck.gif)