Lieber Gernot,
vielen Dank für Deine Reaktion und Dein Interesse, mir zu helfen.
Habe das Posting in aller Eile zusammengetragen. Deshalb auch die etwas verunglückte Randbemerkung.
Also, das externe JS ermöglicht es mir augenblicklich über die Body IDs, mp3-files vom Quicktime-Typ aufzurufen und diese in einem anderen Frame zu platzieren.
Beispiel: Anker <a id="demo" href="javascript:file()"></a> in der HTML mit dem body id="test1" ruft das file test1.mp3 im Frame lefttopFrame auf. Das nachfolgende externe JS übernimmt dafür die Aufgabe:
function file()
{
var file;
file = document.body.id + '.mp3';
parent.frames['lefttopFrame'].location.href = [file];
}
Auf diese Weise schaffe ich es, eine zentrale Verwaltung vieler HTMLs mit deren assoziierten mp3s allein über diese kurze Javascript Funktion zu verwalten. Das spart Zeit und bringt Übersicht.
Bis dahin ist das Alles kein Problem. Allerdings möchte ich JS verwenden, um den betreffenden mp3s einige Eigenschaften anzufügen, wie man es in regulären HTML-Datei z.B für die nachfolgende Datei beispiel.mp3 durch <embed src="beispiel.mp3" bgcolor="000000" kioskmode="true"> erreichen würde. Deshalb meine Frage: Ist es machbar, Eigenschaften wie bgcolor="000000" und kioskmode="true" in das bestehenden externe Javasript zu integrieren und somit zentral zu verwalten, oder kann ich einzig über document.embeds die eingetragenen embeds in einer HTML kontrollieren.
Änlich wie bei: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/anzeige/embeds_name.htm
Wenn ja, verbleibt vermutlich nur der Weg über die proprietären Quicktime-Methode SetURL(), wie Du diese in Deiner Antwort im nachfolgenden Beitrag kurz angerissen hast: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/9/t137774/#m894924
Wie Du feststellst, fehlt es mir augenblicklich an einer Einschätzung, in wieweit ein solches Konzept auf diese Weise mit JS umsetzbar ist.
Zum Thema Fash versus Quicktime: Die bestehenden mp3s sind vom Quicktime-Typ, kann man ändern, jedoch sind es sehr viele, und es gibt in meiner Anwendung eigentlich auch keinen wirklichen Anlass dafür - wenngleich die Qualität schon Anlass genug wäre, deshalb teile ich natürlich Deine Kritik an Quicktime ;-)
Viele Grüße an Dich und das Forum
Matthias