Don P: coding style

Beitrag lesen

Hallo,

Der 1TBS-Stil für Einrückungen liegt mir am besten. Ein Problem mit vergessenen Klammern habe ich nie, weil ich immer zuerst beide Klammen hinschreibe. Ein if-Statement z.B. fängt bei mir immer so an:

if(){}

Dann folgt das:

if(){

}

und dann erst wird der Code eingestzt:

if(Bedingung){
  machsFertig();
}

Was mich bzgl. Programmierstil schon lange interessiert: Wie macht ihr das in Funktionen, wenn bedingte Anweisungen mitspielen, wie in folgendem Pseudocode:

function diesOderDas(wetter) {

wenn (wetter ist schön) {

result = wir unternehmen dieses

} sonst {

result = wir unternehmen jenes
  }

return result
}

  1. Man könnte das ja auch so notieren:

function diesOderDas(wetter) {

result = wir unternehmen jenes

wenn (wetter ist schön) {

result = wir unternehmen dieses
  }

return result
}

  1. Oder so:

function diesOderDas(wetter) {

wenn (wetter ist schön) {

return wir unternehmen dieses

} else {

return wir unternehmen jenes
  }
}

  1. Oder so (von mir bevorzugt):

function diesOderDas(wetter) {

wenn (wetter ist schön) {

return wir unternehmen dieses
  }

return wir unternehmen jenes
}

Variante 4 gefällt mir am besten, weil man z.B. die einfachen Fälle bzw. solche, die weniger Code brauchen, gleich am Anfang abhandeln kann und man keine weitere Einrückung in einem else-Zweig benötigt, der evtl. wesentlich mehr Code enthält.

Gruß, Don P