Hello,
if (eine_recht_lange_bedingung and eine_recht_lange_bedingung and
eine_recht_lange_bedingung and eine_recht_lange_bedingung)
{
anweisung;
anweisung;
}
Ich weiß nicht, wer sich den "Standard" mit der öffnenden Block-Klammer gleich hinter der Code-Zeile ausgedacht hat. Es ist durch diverse Untersuchungen nachgeweisen, dass die Fehlerquote bei jener Schreibweise wesentlich höher ist, als die bei der von mir oben gezeigten.
Genauso sollte man im Zeitalter von Copy & Paste, Foren und Boards, usw. keine beständigen Tabulatoren für die Einrückungen benutzen, sondern den Editor so einstellen, dass er sie in Leerzeichen umwandelt.
Leider weiß ich nicht, unter welchem Stichwort ich die Ergebnisse bei Google finden könnte, aber ich habe vor Jahren selber in BS an einer solchen Studie teilgenommen, und weiß, dass sie an andern Unis (Clausthal, Göttingen) später auch durchgeführt wurden. Die Ergebnisse waren ähnlich.
Je gedrängter und spaghettimäßiger der Code formatiert wurde, desto höher war die Fehlerquote.
Formatfreie Sprache heißt ja noch lange nicht, dass man nicht gewisse sinnvolle Standards einhalten sollte.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
