Jonny: HTML oder XHTML

Beitrag lesen

Hallo Selfhtml,

jetzt suche ich schon seit einigen Stunden nach ein paar guten
Argumenten für HTML und XHTML. Dabei habe ich viele Meinungen,
Blogs und auch Berichte gelesen, dass mir die Haare zu Berge stehen.

Die einen erklären XHTML für tot:

xhtml-html5-fehlertoleranz

andere wiederrum schreiben, dass HTML nicht mehr weiterentwickelt
wird, aber dann findet man so Schlagwörter wie XHTML2 und HTML5,
was keine der beiden Aussagen bekräftigt. Möchte man jedoch Abwärts-
kompatibel zu Microsofts IE sein, sollte man auf jeden Fall HTML
verwenden, denn immerhin ist der IE noch immer der meistgenutzte
Browser.

Was sollte man also verwenden, wenn man es richtig machem möchte?
Oder ist dieser Gedankenzug unsinnig, hauptsache es kommt irgendwie
lesbar im Browser des Besuchers an?

...

Auch was die Validierung und die Sauberkeit von HTML und XHTML
betrifft, gehen die Meinungen sehr stark auseinander, aber mal
ehrlich... wen juckt das eigentlich? Von Strict, über Transitional
und Frameset bis zum "quirks"-Modus gibt es alle möglichen Varianten
um valide - ja, "valide" ist sehr weit hergeholt - HTML oder XHTML
zu schreiben, aber wirklich richtig macht es selten jemand.

Ich habe einfach mal testweise ein paar sehr bekannte Namen
ausgewählt und die Webseiten mit dem W3C-Validator geprüft...

oreilly.com
microsoft.com
amazon.com
google.com
ebay.com
apple.com
oracle.com
mysql.com
linux.org
php.net
yahoo.com

uvm. Keine der Seiten sind valide. Woran mag das wohl liegen? Sind
die Entwickler einfach nur zu faul oder gibt es soviele Varianten,
dass keiner mehr da durch blickt?

Was haltet ihr davon?

Viele Grüße,
Jonny