Der Martin: Wie viele Nutzer haben JavaScript wirklich abgeschaltet

Beitrag lesen

Hallo,

Es gibt - leider! - unzählige Seiten, die durch das Abschalten von JS überhaupt erst benutzbar werden.
Ja und es gibt auch unzählige Seiten, die erst durch das Einschalten von JavaScript an Bedienbarkeit zunehmen.

auch das ist natürlich richtig. Und wenn ich als Javascript-Verweigerer nicht den vollen Umfang dessen bekomme, was die Seite an Komfort anbietet, dann finde ich das nicht schlimm. Nur wenn ich von bestimmten Informationen komplett ausgeschlossen werde, sehe ich das als Problem.

Logisch, was hat auch JavaScript auf 0815 Seiten zu suchen?

Eben.

Für die <5% aller Internet Benutzer, die tatsächlich kein JavaScript benutzen wollen (warum auch immer), würde ich mir keine großen Gedanken machen, da der meiste Teil von denen selbst weis, dass sie viele Seiten nicht ordentlich bedienen können, ...

... oder wieder besser bedienen können, ohne dass sie durch tolle "Hilfen" genervt werden.

wenn sie in Ihrem anfallenden Sicheheitswahn alle nützlichen Funktionen deaktivieren,

Für mich hat es nichts mit Sicherheit zu tun - nur mit entspannterem Surfen.

Wer aber den IE verwendet, den kann ich es nicht übel nehmen das er so denkt.

Naja, bei mir ist es egal, welcher Browser mich nervt. Auch in Opera und FF bin ich normalerweise ohne JS unterwegs. Erst wenn ich auf eine Seite komme, auf der JS aus meiner Sicht tatsächlich einen Mehrwert bietet, dann lasse ich es selektiv für diese Seite zu.

Ciao,
 Martin

--
Ich bin im Prüfungsstress, ich darf Scheiße sagen.
  (Hopsel)