Christoph Schnauß: Funktionsaufrufe in HERE-Dokumenten...?

Beitrag lesen

hallo Struppi,

(da irrt auch selfhtml).

Einen zarten Hinweis dieser Art habe ich ja schon gegeben.

Ich verfechte ganz gern die Ansicht, daß man anstelle von "require" heute lieber use einsetzen sollte.
Das ist Quatsch use und require hat nichts mit heutzutage zu tun bei haben ihre speziellen Aufgabenbereiche. Es ist durchaus üblich zur Laufzeit Module mit require einzubinden.

"require" kann immer noch andere Scripts einbinden, die keine "Module" sind, "use" kann das nicht. Aber genau da liegt das Problem, daß du mit dem Gebrauch von "require" erst zu ein paar Tricks greifen mußt, um zwischen Hauptscript und eingebundenem Script Variablen und/oder Subroutinen austauschen zu können.

[...] Wird das dann mit "use" ins Hauptscript übernommen, stehen sie zur Verfügung, und du ersparst dir weitere Deklarationen.
Nicht ohne Exporter

Doch, auch ohne. Ich habe sowas in Betrieb.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|