Sven: Ständige Aktualisierung im Programm erzwingen

Beitrag lesen

Hallo,

erstmal Sorry das ich nochmal mit meiner C Programmierung nerven muss, aber hier bekomme ich nunmal die _beste_ hilfe :)

Ich nimm jetzt mal ein Beispiel.

Wenn ich an die Programmierung von früher denke (DOS - BASIC) habe ich wenn ich ein Programmteil ständig sichtbar auf dem Bildschirm aktualisieren wie z.B eine Uhrzeit, Speicherauslastung etc. die DO - LOOP anweisung genutzt. Das sollte eigentlich einen "Leerlauf" Simulieren. Die DO - LOOP anweisung machte also ihre Schleife solange bis ein Knopf gedrückt wurde, führte irgendwas aus und Loopte´dann weiter.
Ich fand diese lösung ehrlich gesagt total blöd aber ich hatte einfach keine andere lösung zur Hand und ausserdem war die Prozessorauslastung sehr hoch obwohl garnichts geschah (nur das die LOOP Schleife 10000 mal in der Min. durchlief).

Da fand ich Visual Basic besser, man konnte schön mit einem Timer sagen wann was passieren soll und hatte alles schön im griff, auch ohne endlosschleife etc. das gleiche gillt auch für JavaScript, das kann man dort ja auch sehr gut steuern.

Aber nun meine Sorge/Frage, wie ist das mit C ? Muss ich da wenn ich z.B ständig (jede Sekunde) daten auf dem Bildschirm aktualisieren will auch solche FOR oder Endlosschleifen basteln oder gibt es da schon sowas wie einen Timer etc`.? Hat da jemand Tips bzw. erfahrung?
Danke!

lg Sven