Christoph Schnauß: Eigenen Router basteln

Beitrag lesen

hallo,

Ich nutze es ausschliesslich im Runlevel3, von daher würde es reichen.

Runlevel 3 bedeutet nur, daß du nicht mit dem grafischen login (xdm, kdm, gdm ...) startest. Grafische Oberflächen berührt das nicht, die kannst du trotzdem haben und vor allem mußt du das ja irgendwann mal so konfigurieren. Konfigurieren kannst du es entweder mit YaST oder unmittelbar im zuständigen Script.

Der "Standardkernel", den die SUSE installiert, hat rund 30 Module und lädt unabhängig vom runlevel rund zwei Dutzend in Abhängigkeit von der Hardware, wozu unter anderem alle Soundmodule (ALSA) gehören sowie Module für eine eventuell vorhandene TV-Karte. Alles Dinge, die du für einen Router, der sonst nichts anderes tun soll, nicht brauchst, und die mit der angegebenen Speichergröße nunmal nicht klarkommen können. Du kannst diese Module im Nachhinein rauswerfen, indem du dir einen neuen Kernel baust; aber du bist gezwungen, sie erst einmal wenigstens für den ersten Systemstart alle mitzunehmen, und außerdem muß du auch wissen, daß du dafür die Kernelquellen installieren mußt sowie einen C-Compiler.
Bei NetBSD und/oder Gentoo bekommst du keinen Kernel, der dir "vorgeschrieben" ist. Du darfst während der Systeminstallation allerdings nicht vergessen, daß du zwingend einen Kernel selber bauen mußt. Ich habe versucht, auf einem vergleichbaren PentiumII mit gleicher Taktfrequenz und 256 MB RAM eine aktuelle SUSE 10.2 einzurichten, was mir nur mit sehr viel Mühe gelungen ist.

SUSE mag ja "einsteigerfreundlich" sein und jemandem, der bloß ein paar Spiele spielen und ansonst im Internet herumtoben möchte, auch einen Einstieg ermöglichen. Hier geht es aber darum, daß von vornherein nur eine einzige Aufgabe für den Rechner vorgesehen ist, nämlich als Router zu arbeiten. Und ich bleibe dabei, daß eine SUSE für eine so spezialisierte Aufgabenstellung weniger geeignet ist. Im übrigen gibt es sogar Lösungen, einen Router einzig und allein von einer Diskette aus in Betrieb zu nehmen - siehe http://www.fli4l.de.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|