LinuxFrischling: Anfängerprobleme...Ubuntu Linux

Beitrag lesen

Hej,

He.

zunächst: Bitte lass dir nicht alles aus der Nase ziehen.

Ok, ich versuche es.. ;-)

* Ist wpasupplicant installiert?
Ja.
Wie hast du es installiert? Über apt/synaptic? Hängst du inziwschen mit nem Netzwerkkabel an der Leitung?

Über die Synaptic Packetverwaltung habe ich es neu installiert, wurde aber auch schon bei der Systeminstallation installiert.Ja, im Moment hänge ich mit Kabel im Router.

* Hast du die Schnittstellen, die du mittels Networkmanager verwalten möchtest in /etc/network/interfaces auskommentiert?
ich denke Ja.

ich denke? Bitte gib mal less /etc/network/interfaces ein und poste die _gesamte_ Ausgabe hier.

Im Moment steht nur

auto lo
iface lo inet loopback

da drinn. Versucht habe ich schon:

1.iface ra0 inet dhcp

pre-up ifconfig ra0 up

pre-up ifconfig ra0 down

pre-up ifconfig ra0 up

pre-up ifconfig ra0 down

pre-up iwconfig ra0 essid "myssid"

pre-up iwconfig ra0 mode Managed

pre-up iwpriv ra0 set AuthMode=WPAPSK

pre-up iwpriv ra0 set EncrypType=TKIP

pre-up iwpriv ra0 set WPAPSK="A shared key"

pre-up ifconfig ra0 up
auto ra0

2.iface ra0 inet dhcp

pre-up iwpriv ra0 auth 3

pre-up iwpriv ra0 enc 3

pre-up iwconfig ra0 essid myssid

pre-up iwpriv ra0 wpapsk A shared key

pre-up iwconfig ra0 essid myssid
auto ra0

3.Das Kommentar von wiki.ubuntuusers hatte ich auch schon drinn, finde ich gerade nicht.(Die Seite zeigt einen Server Error)

iwconfig gibt aus:
lo  no wireless extensions

ra0 RT2500 Wireless Essid=""
    Mode:Managed Frequency=2.412 GHZ Bit Rate:11 MB/s
    RTS:off Fragment thr:off
    Link Quality=0/100 Signal level=-120 Noise level=-212dbm
    Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
    Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

eth0 no wireless extensions

sth0 no wireless extensions

ifconfig gibt aus:
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:03:25:14:40:90
          inet Adresse:192.168.2.104  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::203:25ff:fe14:4090/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:615 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:650 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:537358 (524.7 KiB)  TX bytes:87740 (85.6 KiB)
          Interrupt:177 Basisadresse:0x1800

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:300 (300.0 b)  TX bytes:300 (300.0 b)

ra0       Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:09:9B:C3:C3
          inet6 Adresse: fe80::211:9ff:fe9b:c3c3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:46276 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:1851040 (1.7 MiB)
          Interrupt:201 Basisadresse:0x8000

So, das ist schonmal merkwürdig. Auch wenn *das* mit Sicherheit nicht die Ausgabe der Konsole ist. Bitte poste die vollständige Ausgabe hier. Maskiere sensible Informationen wie z.B. die ESSID mit X-en.

Ich versteh dich richtig: Wir reden über z.B. einen Laptop, welches per [integriertem|PCMCIA|USB|...]-WLan Adapter versucht Verbindung zu z.B. einen WLan-Router herzustellen? Was für einen WLan-Chip/-Fabrikat verwendest du?

Ja, ein Laptop. WirelessKarte ist integriert, Modell laut Linux:Ralink RT2500 811 a/b/g.

Das wäre aber eine Idee: Kannst du nicht am Router mal temporär nur eine WEP-Verschlüsselung konfigurieren um zu sehen, ob es wirklich nur an der WPA-Verschlüsselung liegt?

Das habe ich gerade versucht, hat nicht hingehauen (liegt vielleicht an meiner mittlerweile veränderten interface-file?).?

Weder noch: Das bearbeiten von Dateien (lesen, schreiben, ausführen) benötigt immer bestimmte Rechte. Du selber als Nutzer interagierst aber mit einer Datei (zumindest Lesend und Schreibend) in aller Regel über einen Prozess. Also ein Programm welches du gestartet hast. Wenn du also gedit an der Konsole oder aus dem Menü heraus startest, gehört der Prozess dir als $USER. Wenn gedit nun versucht eine Datei zu speichern, was root-Rechte verangt, schlägt dies fehl, weil gedit eben $USER und nicht root gehört. Startest du aber gedit z.B. über gksudo, dann gehört der Prozess root und das speichern wird erlaubt.

Aha,ok.

Herzlichen Dank für deine (nervenaufreibende?) Hilfestellung..
Grüße..