hallo,
Die beste ist: Eine Linux-Partition (vorzugsweise ext3), eine Swap-Partition, und keine Windows-Partition...
Warum? Wozu brauchst du unbedingt eine eigene SWAP? Und darfsa auch reiser4 sein? Und warum nun gar kein Windows, wenn der OP doch ein DualSystem aufsetzen möchte?
du brauchst halt zwei Partitionen, deren Speicher von anderen Partitionen geholt wird.
Ups. Das ist arg erklärungsbedürftig "Speicher von anderen Partitionen" zu holen, ist eine Methode, die mir absolut unbekannt ist.
-Wo bekomme ich wirklich lauffähige Treiber für meine GraKa GeForce 6600 her?
Auf der Intel Homepage? Dort sogar für Linux.
Unsinn.
Allerdings brauchst du den auch gar nicht, du willst ja keine 3D-Unterstützung für dein OpenSuse, wenn du da nur drauf arbeiten willst?
Tatsächlich wird kein "extra" Treiber benötigt, da der richtige Treiber bei OpenSUSE 10.2 bereits in deren Kernel (2.6.18) aktiviert ist. Ich habe so eine GForce auch. 3D-Unterstützung wird ebenfalls als Kerneltreiber aktiviert.
-Kann ich meinen TFT mit einer falschen auflösung oder Frq. zerschießen?
Einen relativ neuen kaum. 1280 (auch bei 17") sollten auch die etwas älteren noch können.
Trotzdem sollte man da ein bisschen aufpassen.
Was hat das mit der "Auflösung" zu tun? Und warum sollte man vorsichtig sein? Linux kann seit Jahren excellent mit solchen Monitoren umgehen. Wenn man einen Monitor zerschießen will, muß man das mechanisch machen. Elektronisch mit Hilfe einer Linux-Distribution gehts nicht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.