Umsteiger : Linux als 2 System

Hallo liebe Welt,

ich möchte neben meinem Windows noch OpenSuse 10.2 Installieren.
Meine Festplatte hat eine größe von 80GB, für Windows nutze ich aktuell ca. 7GB und es können auch vieleicht mehr werden ca. 15GB je nachdem ob ich mal wieder ein Game installiere.

Auf Linux habe ich vor eigentlich nur zu Arbeiten, Internet und sonstige Administratorische Arbeiten auf meinem Linux Webserver, das ist wesentlich einfacher mit SSH mit der Konsole etc.

Ich habe zwar desöfteren schon Linux Systeme aufgesetzt aber auf Rechner die als Server dienen sollen und auch kein 2 Betriebsystem auf der Platte vorhanden ist oder gar Moderne Hardware...
Nun möchte ich Linux auch auf meinen Windows Recher laufen lassen, habe aber Angst das ich mein Windows irgendwie zerschieße wenn ich Linux falsch installiere oder den Platz falsch angebe.

Nun meine fragen:

-Wie sollte die Partitionierung aussehen?

-Wo bekomme ich wirklich lauffähige Treiber für meine GraKa GeForce 6600 her?

-Kann ich meinen TFT mit einer falschen auflösung oder Frq. zerschießen?

Ich hoffe auf Antworten!

Danke!

  1. Hi!

    Hallo liebe Welt,

    ich möchte neben meinem Windows noch OpenSuse 10.2 Installieren.
    Meine Festplatte hat eine größe von 80GB, für Windows nutze ich aktuell ca. 7GB und es können auch vieleicht mehr werden ca. 15GB je nachdem ob ich mal wieder ein Game installiere.

    Auf Linux habe ich vor eigentlich nur zu Arbeiten, Internet und sonstige Administratorische Arbeiten auf meinem Linux Webserver, das ist wesentlich einfacher mit SSH mit der Konsole etc.

    Ich habe zwar desöfteren schon Linux Systeme aufgesetzt aber auf Rechner die als Server dienen sollen und auch kein 2 Betriebsystem auf der Platte vorhanden ist oder gar Moderne Hardware...
    Nun möchte ich Linux auch auf meinen Windows Recher laufen lassen, habe aber Angst das ich mein Windows irgendwie zerschieße wenn ich Linux falsch installiere oder den Platz falsch angebe.

    Nun meine fragen:

    -Wie sollte die Partitionierung aussehen?

    -Wo bekomme ich wirklich lauffähige Treiber für meine GraKa GeForce 6600 her?

    -Kann ich meinen TFT mit einer falschen auflösung oder Frq. zerschießen?

    Witzig in einem Post gleichzeitig Worte wie SSH, Konsole und Webserver und dann so blöde Noob-Fragen wie TFT falsche Auflösung etc. - schon mal gegoogelt??

    Gruß,
    Joah.

    1. Moin,

      Witzig in einem Post gleichzeitig Worte wie SSH, Konsole und Webserver und dann so blöde Noob-Fragen wie TFT falsche Auflösung etc.

      Yep, was soll denn daran so falsch sein? Was hat ein Webserver denn mit einem TFT zutun?
      Ich habe zwar schon ein paar mal eine Festplatte für Linux Partitioniert, das ist erstens sehr lange her und zweitens nur nach Anweisung.
      Was es genau mit einer Logische, Primären Partitionen auf sich hat weiss ich leider bis heute nicht.
      Ich stelle es mir so vor:

      --Primäre Partition (Ca. 20GB für Komplettes Windows)
         |
         |_ _ _ _ _ Logische Partition ( root/ ca. 8GB )
         |
         |_ _ _ _ _ Logische ...       ( Home ca. 10GB )
         |
         |_ _ _ _ _ Logische ...       ( Swap ca. 1500MB )
         |
         |_ _ _ _ _ Logische ...       ( Boot ca. 60MB )

      So denke ich es aber ich glaube es ist falsch :(
      Kann es in einer Primären nicht nur 4 Logische geben?
      Wär nett wenn mir das einer erklären kann wie sowas genau läuft... Danke

      1. Yerf!

        Was es genau mit einer Logische, Primären Partitionen auf sich hat weiss ich leider bis heute nicht.
        Ich stelle es mir so vor:

        --Primäre Partition (Ca. 20GB für Komplettes Windows)
           |
           |_ _ _ _ _ Logische Partition ( root/ ca. 8GB )
           |
           |_ _ _ _ _ Logische ...       ( Home ca. 10GB )
           |
           |_ _ _ _ _ Logische ...       ( Swap ca. 1500MB )
           |
           |_ _ _ _ _ Logische ...       ( Boot ca. 60MB )

        So denke ich es aber ich glaube es ist falsch :(
        Kann es in einer Primären nicht nur 4 Logische geben?
        Wär nett wenn mir das einer erklären kann wie sowas genau läuft...

        Die Partitionstabelle einer Festplatte hat für genau 4 primäre Partitionen Platz. Wenn man mehr anlegen will muss man eine Art "Ornder" anlegen, der weitere Partitionen aufnimmt. Dies ist dann die Erweiterte partition. Innerhalb dieser kann man dann logische Partitionen anlegen(Ich weiß jetzt aber nicht ob da die Anzahl begrenzt ist).

        Deine Aufteilung ist also machbar, allerdings befinden sich die 4 logischen dann eben in einer erweitzerten Partition, die neben der primären liegt.

        Gruß,

        Harlequin

        1. Hallo Harlequin,

          ok, also muss ich jetzt vor der Installation die Festplatte Partitionieren, eine Part. Windows und eine für das Zukünftige Linux?
          Die für Linux ist dann auch eine Primäre? Also habe ich dann 2?
          Sorry für meine Doofheit ..... .(

          1. Yerf!

            Hallo Harlequin,

            ok, also muss ich jetzt vor der Installation die Festplatte Partitionieren, eine Part. Windows und eine für das Zukünftige Linux?
            Die für Linux ist dann auch eine Primäre? Also habe ich dann 2?

            Die für Linux sollte eine Erweiterte werden, der unterschied ist, dass diese kein Dateisystem enthält wie eine normale primäre, sondern weitere Partitionen (die logischen)

            Sorry für meine Doofheit ..... .(

            Ach, dass wird schon.

            Gruß,

            Harlequin

            1. Hallo,

              achso, also wenn ich die Platte jetzt teile ist die mit Windows die Primäre, die zweite eine erweiterte die dann die Logischen wie root, swap etc. beinhaltet, richtig? :)

              1. Hallo Umsteiger,

                Hallo,

                achso, also wenn ich die Platte jetzt teile ist die mit Windows die Primäre, die zweite eine erweiterte die dann die Logischen wie root, swap etc. beinhaltet, richtig? :)

                Ja.
                Aber du meinst nicht 'root/', sondern '/' aka root (Wurzelverzeichnis). /root ist das Home-Verzeichnis vom Benutzer 'root'.

                Viele Grüße aus Freiburg,
                Marian

                --
                Microsoft broke Volkswagen's world record: Volkswagen made only 22 million bugs!
                <!--[if IE]><meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.getfirefox.com"><[endif]-->
            2. hallo,

              Die für Linux sollte eine Erweiterte werden

              Warum denn? Es kann durchaus eine primäre sein. Und eine reicht völlig aus.

              der unterschied ist, dass diese kein Dateisystem enthält wie eine normale primäre

              Auch eine "normale primäre" Partition enthält von sich aus kein Dteisystem. Das bekommt sie erst durch as Formatieren.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Hi

    -Wie sollte die Partitionierung aussehen?

    Die beste ist: Eine Linux-Partition (vorzugsweise ext3), eine Swap-Partition, und keine Windows-Partition...
    Aber bei dir dann halt mit Win-Partition.
    Das ist eigentlich sehr leicht gemacht, du brauchst halt zwei Partitionen, deren Speicher von anderen Partitionen geholt wird. Und die werden neben deiner NTFS-Partition (oder FAT32, je nachdem welches du hast) eingerichtet.

    -Wo bekomme ich wirklich lauffähige Treiber für meine GraKa GeForce 6600 her?

    Auf der Intel Homepage? Dort sogar für Linux. Allerdings brauchst du den auch gar nicht, du willst ja keine 3D-Unterstützung für dein OpenSuse, wenn du da nur drauf arbeiten willst?!

    -Kann ich meinen TFT mit einer falschen auflösung oder Frq. zerschießen?

    Einen relativ neuen kaum. 1280 (auch bei 17") sollten auch die etwas älteren noch können.
    Trotzdem sollte man da ein bisschen aufpassen. Bis 1024 brauchst du dir aber keine größeren Sorgen machen.

    Gruß

    1. Yerf!

      -Wo bekomme ich wirklich lauffähige Treiber für meine GraKa GeForce 6600 her?

      Auf der Intel Homepage? Dort sogar für Linux. Allerdings brauchst du den auch gar nicht, du willst ja keine 3D-Unterstützung für dein OpenSuse, wenn du da nur drauf arbeiten willst?!

      Dass AMD ATI gekauft hat wusste ich, aber dass Intel nun Nvidia gehört wäre mir neu...

      Den original Nvidia-Treiber kann man bei Suse glaub ich auch per Yast übers Internet nachinstallieren.

      -Kann ich meinen TFT mit einer falschen auflösung oder Frq. zerschießen?

      Einen relativ neuen kaum. 1280 (auch bei 17") sollten auch die etwas älteren noch können.
      Trotzdem sollte man da ein bisschen aufpassen. Bis 1024 brauchst du dir aber keine größeren Sorgen machen.

      Zerschießen sollte es einen aktuellen Monitor (egal ob TFT oder CRT) bei falschen Auflösungen nicht, die schalten dann einfach ab.

      Gruß,

      Harlequin

    2. hallo,

      Die beste ist: Eine Linux-Partition (vorzugsweise ext3), eine Swap-Partition, und keine Windows-Partition...

      Warum? Wozu brauchst du unbedingt eine eigene SWAP? Und darfsa auch reiser4 sein? Und warum nun gar kein Windows, wenn der OP doch ein DualSystem aufsetzen möchte?

      du brauchst halt zwei Partitionen, deren Speicher von anderen Partitionen geholt wird.

      Ups. Das ist arg erklärungsbedürftig "Speicher von anderen Partitionen" zu holen, ist eine Methode, die mir absolut unbekannt ist.

      -Wo bekomme ich wirklich lauffähige Treiber für meine GraKa GeForce 6600 her?
      Auf der Intel Homepage? Dort sogar für Linux.

      Unsinn.

      Allerdings brauchst du den auch gar nicht, du willst ja keine 3D-Unterstützung für dein OpenSuse, wenn du da nur drauf arbeiten willst?

      Tatsächlich wird kein "extra" Treiber benötigt, da der richtige Treiber bei OpenSUSE 10.2 bereits in deren Kernel (2.6.18) aktiviert ist. Ich habe so eine GForce auch. 3D-Unterstützung wird ebenfalls als Kerneltreiber aktiviert.

      -Kann ich meinen TFT mit einer falschen auflösung oder Frq. zerschießen?
      Einen relativ neuen kaum. 1280 (auch bei 17") sollten auch die etwas älteren noch können.
      Trotzdem sollte man da ein bisschen aufpassen.

      Was hat das mit der "Auflösung" zu tun? Und warum sollte man vorsichtig sein? Linux kann seit Jahren excellent mit solchen Monitoren umgehen. Wenn man einen Monitor zerschießen will, muß man das mechanisch machen. Elektronisch mit Hilfe einer Linux-Distribution gehts nicht.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  3. hallo,

    ich möchte neben meinem Windows noch OpenSuse 10.2 Installieren.
    Meine Festplatte hat eine größe von 80GB, für Windows nutze ich aktuell ca. 7GB und es können auch vieleicht mehr werden ca. 15GB je nachdem ob ich mal wieder ein Game installiere.

    Das heißt, deine Platte verfügt derzeit noch über mindestens 55 GB freien Platz?

    Nun möchte ich Linux auch auf meinen Windows Recher laufen lassen, habe aber Angst das ich mein Windows irgendwie zerschieße wenn ich Linux falsch installiere oder den Platz falsch angebe.

    Keine Sorge. SUSE startet von der DVD mit einem netten grafisch basierten Tool, das YaST heißt. Das schlägt dir sofort eine geeignete Partitionierung vor und würde, falls nötig, eine vorhandene Windows-Partition auch ohne Verlust verkleinern (ist bei deiner Platte vermutlich nicht nötig). Du kannst diesem Vorschlag folgen oder ihn nach eigenen Wünschen ändern. Dein Windows wird in keiner Weise "zerschossen", es erhält im Bootmanager (GRUB) sogar automatisch einen Starteintrag.

    -Wie sollte die Partitionierung aussehen?

    So, wie du sie gerne haben möchtest. Auf modernen Rechnern brauchst du, wie für Windows, nur eine einzige Partition (es geht durchaus ohne SWAP). Viel wichtiger ist, wie du sie formatieren möchtest, da es für Linux deutlich mehr Partitionstypen gibt. SUSE 10.2 wird dir reiserfs vorschlagen. Das ist ein Journailling-System, der Vorschlag ist annehmbar. Wenn du etwas mehr Erfahrung hast, kannst du die Partitionstabelle später noch beliebig ändern, dafür gibt es sehr zuverlässige Werkzeuge.

    -Wo bekomme ich wirklich lauffähige Treiber für meine GraKa GeForce 6600 her?

    Brauchst du nicht. Die sind im Kernel bereits enthalten (ich habe so eine Grafikkarte auch). Probleme kann es geben, wenn du ein sehr neues Board hast, das den jmicron-Chip enthält. Darauf kann SUSE nicht von der DVD installiert werden, weil dieser Chip nicht automatisch erkannt wird. Und falls dein Rechner über eine 64bit-Architektur verfügt, mußt du dir auch die dafür benötigte DVD ziehen. Du kannst zwar auch ein 32bit-System installieren, aber die DVD mit der 32bit-Version er SUSE wird meckern und zweimal eindringlich nachfragen.

    -Kann ich meinen TFT mit einer falschen auflösung oder Frq. zerschießen?

    Nein. Dazu brauchst du ein mechanisches Werkzeug, beispielsweise einen Schnippgummi...

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|