Gunther: dynamisches CSS-Menü barrierefrei?

Beitrag lesen

Hi Ingo,

Betrachte deine Seite _ohne_ CSS - dann siehst du, was ein Screenreader sieht

diese Generalisierung ist unzulässig!

ist klar, wenn du den extra angebrachten Zusatz beim Zitieren weglässt ;-)!
Ich wollte es mir in diesem Zusammenhang ersparen, auch noch auf das Kapitel "Screenreader und display:none" einzugehen, da es m.E.n. in diesem Fall eher von geringerer Bedeutung ist, denn es sollte ja nicht das Menü ausgeblendet werden, sondern vielmehr ein Skip Link angeboten werden, zum Überspringen der Navigation/ des Menüs bspw. in einem Screenreader.

Die meisten Screenreader unterstützen CSS bzw. setzen auf CSS-Fähigen Browsern auf.

Da geht es ja schon los: Welche sind denn "die meisten", bzw. welche kennen denn wohl überhaupt die meisten? Was ist mit "den anderen"? Und woher soll man dann noch wissen, welche CSS-Fähigkeiten und "Besonderheiten" dieser und jener dann hat? Das ist ja bei "normalen" Browsern schon kaum zu überblicken.

Demzufolge kann man alternative Inhalte für Sreenreader auch nicht einfach über display:none vor anderen Usern verstecken, sondern muss immer kompliziertere Methoden austüfteln.

Welche denn bspw.? Ist es nicht einfacher, diese alternativen Inhalte im Screen-Style per display:none zu verbergen?

Daher werden so ausgeblendete Untermenüs in den allermeisten Fällen auch nicht vorgelesen und stellen somit auch keine zusätzliche Barriere dar - vorausgesetzt natürlich, dass der Hauptmenüpunkt verlinkt ist und hierin dann die Untermenüpunkte zur Verfügung stehen.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Wie werden die Untermenüs denn jetzt ausgeblendet, damit sie von Screenreadern nicht vorgelesen werden? Und warum sollte man das tun? Und seit wann ist ein korrektes Menü eine Barriere?

Gruß Gunther