Der Martin: C++ oder C#

Beitrag lesen

Hallo Gerhard,

Wer C wirklich beherrscht, der hat sich imperative und prozedurale Denkweise angeeignet und kommt mit den oo Konzepten von C++ nicht wirklich gut zurecht, denn hier ist ein Paradigmenwechsel erforderlich.

ACK. Das hatte ich unter anderem mit dem Teilsatz "man sollte aber beim Erlernen von C++ nicht allzusehr am klassischen C kleben" gemeint.

Von irgend einer Programmiersprache zu sagen, sie sei klar und systematisch halte ich für irreführend, denn in jeder Sprache kannst Du unklare und unsystematische Software schreiben.

Richtig, ich bezog das aber nicht auf die Software, die man in dieser Sprache schreibt, sondern auf den Charakter der Sprache selbst.

Nimm als Beispiel Pascal. Pascal ist eine Sprache mit sehr strenger Syntax und äußerst konsequenter Typisierung. Pascal zu erlernen heißt automatisch und zwangsläufig, Disziplin und Ordnung zu praktizieren (oder zu lernen). Deswegen wurde (oder wird noch) Pascal in Lehr- und Studienplänen auch gern als erste Programmiersprache gelehrt.
PHP dagegen ist das andere Extrem, weil viele kleine Fahrlässigkeiten entweder automatisch vom Interpreter ausgebügelt werden oder gar nicht erst nötig sind - etwa die formale Deklaration von Variablen oder die Beachtung von Datentypen und deren Kompatibilität untereinander. Das ist aber nicht nur eine Vereinfachung, sondern auch eine häufige Fehlerquelle.
Dass ich hier eine Compilersprache mit einer Scriptsprache vergleiche, soll für diese Betrachtung mal keine Rolle spielen.

Natürlich kann man nun auch in Pascal sehr konfuse Programme schreiben, und andererseits kann man auch in PHP sauber strukturierten und durchdachten Code fabrizieren. Das Problem, das ich sehe, ist aber, dass "großzügige" Sprachen auch zur Großzügigkeit und Oberflächlichkeit beim Entwickeln des damit geschriebenen Programms verleiten.

Wichtiger als die konkrete Syntax einer Sprache sind die Konzepte und Ideen, die hinter dieser Sprache stehen, denn diese sind auch auf andere Sprachen übertragbar.

Vom pädagogischen Standpunkt her absolut richtig. Ich habe es konkreter an bestimmten Sprachen aufgehängt.

So long,
 Martin

--
Was du heute kannst besorgen,
das geht sicher auch noch morgen.