Der Martin: Tabellen- vs. div-Layout

Beitrag lesen

Hallo,

Stop! Was soll ein „Table DIV“ sein?

Eine Tabelle mit div-Elementen nachzubauen ist absolut sinnentleert. Wenn du eine Tabelle brauchst, dann nutze eine Tabelle. Mangels sinnvollem Inhalt in deinem Beispiel kannst aber nur du diese Entscheidung fällen."

Nein, es mag Deine Meinung sein, aber es macht sehr viel Sinn, auf ein DIV-Layout umzusteigen.

Moment, wieso jetzt auf einmal "Layout"? Eben ging es um die Behauptung, dass es nicht sinnvoll sei, eine Tabelle mit div-Elementen nachzubauen. Das würde ich ohne Einschränkung unterstreichen, denn eine Tabelle hat nichts mit dem Layout zu tun (oder sollte es zumindest nicht), sondern sie dient der Strukturierung von tabellenartigen Daten. Dafür sollte sie dann auch verwendet und nicht durch etwas anderes ersetzt werden.

Ich habe schon einige Tabellen so umgestellt und spare mir reichlich Markup und bekomme viele Vorteile, muss ich nun aber nicht alle aufzählen. Nur kurz angemerkt ich mache das beruflich und professionell, weiß also wovon ich rede.

Mag ja sein - wenn du aber nur "von Tabellen auf divs" umstellst, lässt das deine Professionalität eher arm dastehen. Denn ein Layout nur oder überwiegend mit nichtssagenden div-Elementen aufzubauen, ist ebensowenig sinnvoll; in den meisten Fällen, wo divs verwendet werden, wären andere Elemente wesentlich besser geeignet.

Eine Meinung ist keine Wahrheit, nur weil man den Sinn nicht erkennen kann, heißt es nicht, das auch keiner vorhanden ist.

ACK. Trotzdem schwillt mir immer der Kamm, wenn von einem "div-basierten Layout" die Rede ist. Natürlich ist es _möglich_, ein Layout stark auf div-Elemente zu stützen - nur sinnvoll ist es in der Regel nicht. Viel sinnvoller ist ein Markup, bei dem der Inhalt möglichst passend auf die verfügbaren HTML-Elemente abgebildet wird, und das nur dann und wann mal ein div-Element zur Gruppierung einsetzt.

So long,
 Martin

--
Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.