je nachdem, um welche art von 1:n beziehungen es sich handelt, kann es sein, dass du die tabelle2 überspringen kannst. wenn zum beispiel tabelle1 den fremdschlüssel von tabelle2 enthält und tabelle4 ebenfalls, dann kannst du die beiden fremdschlüssel miteinander verbinden, ohne über die tabelle2 und deren pk gehen zu müssen.
Wie gesagt sind das dann nur "virtuelle" Fremdschlüsseln, da ich MyISAM verwende. Aber ich denke, dass das wohl die beste Lösung ist, obwohl sie etwas unübersichtlich mit der Zeit wird.
aber wie gessagt, das hängt alles davon ab, welche entitäten du hast und um welche beziehungen es sich genau handelt. solange du da nicht ein wenig mehr infos heraus gibst, ist es schwer zu beurteilen.
Die Beziehungen sind so wie dargestellt. Mehr fällt mir nicht ein dazu zu sagen. Ich wüsste auch nicht, wie anderst darstellen.
id -> Tabelle1
|
|-- pid id -> Tabelle2
|
|-- pid id -> Tabelle3
|
|-- pid id -> Tabelle4
Die Inhalte der Tabellen ist in etwa so:
id -> Account
|
|-- pid1 id -> User
| |
| |-- pid2 id -> Autos
| |
|-- pid4 |-- pid2 id -> DVDs
lg lixx