Hallo seth,
regexp vor allem mit perldoc perlre gelernt. ich finde den stil prima und verweise auch gerne auf das manual.
Nein, ich will eigentlich nichts gegen perldoc perlre sagen, es ist wirklich gut.
Du kennst vermutlich perldoc perlretut, habe ich den Link nicht sogar von dir? Ich habe es bisher nur überflogen, mein erster – flüchtiger – Eindruck ist, hervorragend.
noe, so kleinigkeiten sind ...
Ich weiß, momentan sehe ich das alles ziemlich kleinkariert, wenn ich die Begriffe erst einmal definiert habe, komm ich schon wieder davon runter ;-)
ja, sehe ich auch so. allerdings wird "assertion" halt i.a.r bei regexps nur in _diesem_ kontext verwendet, weshalb "assertion" auch als eigenstaendiger abkuerzender begriff verwendet werden kann.
Das verstehe ich jetzt nicht, welchen Kontext meinst du – Lookarounds?
Wenn "assertion" als "eigenstaendiger abkuerzender begriff verwendet werden kann", wie definierst du diesen Begriff dann?
Ein häufige Definition, die man findet ist, dass "assertion" der Überbegriff für "zero-width"-Syntaxelemente sei, wie Anchors oder Lookarounds. Diese Definition ist falsch, was ich glaube, logisch begründen zu können. Eine "assertion" kann beispielsweise auch "one-width" sein.
Gruß Uwe