Manolo: Links sollen hintereinander stehen und nicht untereinander

Beitrag lesen

Hallo Werner,

hmm, br steht doch für break und genau das macht man damit ;)

break steht für Zeilenumbruch bei Fliesstext, solle der Umbruch vor den natürlich gesetzten Grenzen (z.B. Die Breite des Elternelements) erzwungen werden.

break wird aber immer noch zu oft zu Layoutzwecken mißbraucht:
unzählige <br>'s um Abstände zu generieren, statt mit margin oder padding zu arbeiten oder um einen Absatz vorzugaukeln statt <p> zu verwenden.

Warum ist es nach Deiner Lesart bei table nachvollziebar und bei br und div nicht? Im vorliegenden Fall (Auflisten von Links) wäre die Anwendung einer Tabelle korrekt, denn es handelt sich um tabellarische Daten.
Meine Kritik bei den Container bezog sich nicht auf die generelle Verwendung von divs sondern auf die Quantität der Verwendung. Ein div dient der Gruppierung von Elementen, es wird aber von vielen als Tabellenersatz durch allzu heftiges Verschachteln (umgangssprachlich DIV-Suppe genannt) zu Layoutzwecken missbraucht.

Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden: Diese neue Art der Herangehensweise ist kein Dogma! Man erreicht aber nachgewiesenermassen eine schlankeren Code, und damit meine ich nicht nur ein Bezug auf Ausführungsgeschwindigkeit (die könnte man imho vernachlässigen), sondern in puncto Lesbarkeit, Übersichtlichkeit, Entwicklungsübersicht, Wartbarkeit.

Natürlich gibt es sie noch (wie vor 30 Jahren), die kettenrauchenden, literweise Kaffee saufenden, genialen Programmiercracks die göttlich funktionierende Codes schufen. Sollten diese Genies aber mal ausfallen, stehen ganze Betriebe still, da keiner den Code vertstand. Alles schon erlebt.

Gruss Mano