Hallo Andreas!
eine gute Seite verlinkt man selbstverständlich kostenlos - aus Überzeugung ;-I
Klar. Aber den Bereich "Gute Seite, schlechte Seiten" habe ich aus old.atomic-eggs.com entfernt. Die "neuen" Seiten bieten noch nichts vergleichbares, kommt vielleicht noch ;)
"farbfinder" eingebe, erscheint meine Seite an erster Stelle. Sie heißt zwar so, aber es gibt trotzdem viele Seiten mit Programmen und Themen, die sich da "farbfinder" nennen.
Das bestätigt mich in der Annahme, dass das Vorkommen des Suchbegriffs in der URI von Google als äußerst wichtig betrachtet wird. Danach wird (denke ich, Google-Forscher mögen mich berichtigen), der Titel des Dokument eine große Rolle spielen, gefolgt vom Vorkommen in Überschriften (am besten <h1>), gefolgt von der Häufigkeit im Text.
Google mag auch gerne Listen: Wer auf einer bereits indizierten Startseite gleich eine Sitemap anbietet, sorgt dafür:
- dass alle Unterseiten im Nullkommanix gelistet werden
- dass alle Unterseiten den PageRank der Startseite erben
Wenn ich thematische Suchwörter eingebe: "Farbtabellen Webdesign",
Bei "Farbtabellen" bist Du auf Stelle 63 (Seite 7 bei Anzeige 10 Ergebnisse pro Seite) - das ist gar nicht sooo schlecht. "Webdesign" habe ich jetzt nicht angegeben. Das Wort kommt auf zu vielen Seiten viel zu oft vor. Ich hatte einmal aus Spaß bei eins oder zwei Seiten, die bei "Webdesign" unter den ersten 10 gelistet werden, die Häufigkeit geprüft, und fand bei der einen Seite 48 Mal den Suchbegriff.
Also die Stelle in der Auflistung scheint nicht so sehr vom Pagerank abzuhängen. Der Domain- bzw. Seitenname scheint mir da viel wichtiger.
s.o.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Nichts ist unmöglich? Doch!