Hallo,
echo $begrüßung;
[blocklist] => Array
(
[__global__] => www/Projekt1/Templates/myTempalte2.html
)
»»Ich glaube nicht, dass hier ein Dateiname drinstehen muss. Ich erwarte da eher den Inhalt der Templatedatei. Der ist für die Template-Klasse nicht weiter relevant, wenn der Inhalt der Datei erst einmal gelesen wurde. Ich denke, an der Stelle solltest du weiterforschen.
Also daraus folgt für mich die Variablen in geschweiften Klammern müssten in dem Array "blockvariables" erscheinen oder?
Eine Anmerkung, das erste Tempalte:
var $tpl_file = "www/Projekt1/Templates/myTempalte1.html";
wurde geladen und innerhalb des Tempaltes soll ein zweites geladen werde
var $tpl_file = "www/Projekt1/Templates/myTempalte2.html";
dass nur eine Tabelle beinhlatet. Wenn ich es mit "setTemplate" aufrufe oder anders gesagt laden möchte, woher soll die ITX Klasse wiesen an welche Position soll das Template geladen werden?
Zu der ursprünglichen Problem, beim Aufruf des "myTemplate2.html" läuft was schief!
Da der Quelltext der PEAR-Klasse vorliegt, könntest du durch Lektüre desselben eventuelle Kenntnisse erlangen. Du kannst ihn auch (vorübergehend) mit Debug-Ausgaben spicken. Ich lasse diese immer in Spalte 1 beginnen. Da der restliche Quelltext schön eingerückt ist, fallen diese Debug-Zeilen ins Auge, so dass man sie später schnell wiederfindet.
Leider so gut kenne ich noch PEAR nicht, das ich diese Option durch führen kann :-(
»»Ach komm ... nun versteck dich nicht hinter Nicht-Wissen :-) PEAR ist auch nur PHP-Code, den jemand anderes geschrieben hat. Die Fähigkeit, Code anderer Leute lesen und verstehen zu können, sollte man als Programmierer schon haben. Wenn nicht sollte man das üben. Spätestens nach einem Jahr braucht man das für seine selbst verfassten Quelltexte ... :-)
Stimmt, die Klasse "ITX.php" ist bei mir includet, diese erbt von der IT Klasse.
Diese Klassen sind im Projekt eingebunden, also ich würde sagen, dass das parsen, des Template nicht PEAR macht sondern die ITX.php Klasse.
Kurze Vorgeschichte. Das Projekt wurde bei uns in der Firma von einem anderem Projekt "abgelegt", dh. Teile des Quellecodes haben wir einfach aus einem anderem Projekt, der auf ähnliche Weise arbeitet übernommen, dh. nur das was wir benötigen leider ohne dabei auf den Code zu achten, wenn es etwas nicht funktioniert erst dann muss man sich hinsetzten und selber schreiben.
grüße berd