Gernot Back: Kinderreime um die Fälle (Nominativ usw.) zu lernen gesucht

Beitrag lesen

Hallo Knusperklumpen,

Ich kann mich nur an "mit, nach, von, zu, aus, seit, außer, bei - verlangen stehts Fall drei" (oder so) erinnern. Da gab es noch andere, für die anderen Fälle.

Das ist aber eher was für Lateiner: "a oder ab(s), ex oder e, de, cum, sine, pro und prae" (stehen mit dem Ablativ.)

Mir ist im Deutschen, das ich jahrelang als Fremdsprache unterrichtet habe, nie ein solcher Reim untergekommen. Dann müsste es ja auch einen für die Wechselpräpositionen geben, die je nachdem, ob sie eine Richtung oder einen Ort angeben mal mit dem Dativ, mal mit dem Akkusativ stehen. Wie willst du dir die Verben mit bestimmten Präpositionen merken, z.B. den Unterschied zwischen "sich freuen auf" und "sich freuen über" oder einen Sonderfall, in dem beides vorkommt "Verb mit bestimmter Präposition" _und_ Orts- bzw. Richtungsangabe: "Ich warte auf der Treppe auf die Post"?

Ich halte wenig von solchen Eselsbrücken, auch nichts davon, beim Genetiv vom "2. Fall" zu sprechen, leichter ist es, das deutsche Deklinationssystem zu lernen, wenn mann den Akkusativ als den zweiten lernt, denn die Formen des ersten Falls (Nominativ) und die des Akkusativs sind außer im Maskulinum Singular und bei Fragepronomen immer identisch.

Viel halte ich allerdings von Christian Morgenstern:

http://www.gedichte.vu/der_werwolf.html

Gruß Gernot