hallo,
noch etwas:
Ein (unvollständiges) Upgrade meines Gentoo hat mir einiges zerschossen.
Wie hast du das überhaupt fertiggebracht? Wenn du ein
emerge -uD world
versucht hast, reicht ein etc-update hinterher (wozu du aufgefordert wirst, falls nötig) unter Umständen nicht aus. Zur Sicherheit lasse ich hinterher immer noch
revdep-rebuild
laufen.
Vielleicht klappt die emergerei ja nur aus der ge-chroot'eten Umgebung heraus nicht.
chroot mußt du machen, damit emerge überhaupt läuft. Ich muß gelegentlich GRUB neu aufsetzen, hatte ich das letztemal vor kurzem, als ich auf der ersten Platte Vista installiert habe, da war ja der MBR wieder "windowisiert". Das geht dann bei mir grundsätzlich mit folgenden Schritten von der Gentoo-LiveCD:
mount /dev/hdb1 /mnt/gentoo
mount -t proc none /mnt/gentoo/proc
mount -o bind /dev /mnt/gentoo/dev
cd /mnt/gentoo
chroot /mnt/gentoo /bin/bash
grep -v rootfs /proc/mounts > /etc/mtab
Ohne dieses "grep" würde ich bei grub-install Fehlermeldungen bekommen. Der X-Server mag zwar aus einer solchen Umgebung heraus nicht starten, aber den braucht man da auch nicht unbedingt. Alles andere läßt sich problemlos erledigen, natürlich auch emerge. Falls du eine gesonderte online-Verbindung herstellen willst, machst du das von einer anderen Konsole aus, aber _nicht_ aus einer gechrooteten Umgebung. Und ein Herüberkopieren von /etc/resolv.conf solltest du nicht machen.
Und wenn jetzt irgendwelche "Leichen" aus unvollständigen Installationen herumliegen sollten, kann es ganz nützlich sein, noch eclean einzusetzen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.