peterS.: reopening: Gunnar Bittersmanns "JavaScript: Accept-Language"

Beitrag lesen

gruss Christian,

...
Ich habe meinen Browser gerade so eingestellt, dass er

Accept-Language: en-us,en;q=0.8,de-de;q=0.5,de;q=0.3

sendet, allerdings wird die Seite, wenn man das "Autodetect"-
Stylesheet lädt, trotzdem auf Deutsch angezeigt (Firefox 2.0.0.1,
Deutsches Sprachpaket). Wenn ich dagegen das nur-englische
Stylesheet lade, wird's auf Englisch angezeigt, d.h. :lang
interpretiert der Browser durchaus. ...

oops ... aehm ja ... kleiner trugschluss meinerseits ...

das ganze funktioniert schon so, wie von mir beschrieben, ABER:

ich hab' beim schreiben meines postings nicht daran gedacht,
   dass die deutsche uebersetzung ja am schluss nochmal gnadenloss
   alle (vorher als alternativ) eingebundenen regeln zugunsten des
   Deutschen ueberbuegelt.

eine regel kommt beim spielen mit der *autodetection* trotzdem
   noch durch - naemlich, die fuer das sprachabhaengige automatische
   anzeigen der »quotes«. schau dir mal gleich im ersten zitat des
   prologs beim umschalten deren veraenderliches aussehen an.

jetzt muss ich mir ueberlegen, ob ueberhaupt und wenn nicht
   voellig unmoeglich, wie die *autodetection* trotz erzwungenen
   sprachdefaults zu retten ist.

nichtsdestotrotz gilt natuerlich alles vorher geschriebene.
   das beispiel fuer (den/das)? "proof-of-concept" war halt
   bloed gewaehlt.

Unter welchem Browser funktioniert das denn bei Dir?

die reine *autodetection* hab ich noch unter irgendeiner 1.6?er
   mozilla suite entwickelt - die entwicklungsumgebung laeuft bei
   mir momentan unter "mozilla suite 1.7.6", "firefox 1.5.0.10",
   "firefox 2.0.0.2" und "opera 9.0" (gerade nochmal getestet).

danke fuer Deine rueckmeldung - so long - peterS. - pseliger@gmx.net

--
ie:( fl:) br:> va:( ls:& fo:) rl:| n3;} n4:} ss:} de:µ js:} mo:? zu:]