Zabraham: unicode htmlentities

Beitrag lesen

Alle gängigen Browser können sogar à (vorausgesetzt, man führt sie nicht mit falschen Zeichensatzangaben in die Irre).

viele sonderzeichen werden aber von den (meinen) browsern nicht richtig dargestellt

Was ist "viele" und welche Zeichen sind betroffen? Übertrieben pingelig könnte man sagen, dass einige zig Tausend Zeichen nicht zum über den Daumen gepeilten 200 Zeichen fassenden Standardumfang von iso-8859-1 gehören  und es insofern nicht allzu verwunderlich ist, dass "viele" nicht angezeigt werden.

und ich glaube nicht, dass ein webmaster die bewußt in die irre führt ...

Du ahnst gar nicht, wie oft zum Beispiel windows-1252 genutzt, aber als Zeichensatz iso-8859-1 angeben wird (oder gar keiner, was aber im Allgemeinen auf dasselbe hinausläuft), was dann je nach Browser und Betriebssystem insbesondere zu Ausfällen des Euro- oder einiger Anführungszeichen führt.

So oder so solltest Du mit dem Grundstock der Zeichen, die in iso-8859-1 festgelegt sind, keine Probleme haben, wenn Du HTML-Masken (egal ob mit Name oder Nummer) einsetzt. Bei darüber hinausgehenden Zeichen sind die Nummern besser, ältere Browser kennen teilweise die Namen nicht. Allerding wäre eh zu bedenken, dass ganz alte Browser unter Umständen sowieso auf einen 256 Zeichen umfassenden, meist systembedingten Basissatz beschränkt sind, sprich mit Unicode nichts anfangen können. Der Anteil dieser Browser dürfte aber im untersten Promillebereich zu finden sein.

Tippst Du hingegen die Zeichen direkt ein, musst Du lediglich darauf achten, unbedingt entweder in '<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=[Zeichensatz]>"' oder (nicht und!) im entsprechenden HTTP-Kopf Content-Type den richtigen Zeichensatz anzugeben. Schreibst Du mit einem einfachen Texteditor unter einem deutschen Windows, ist das windows-1252; empfehlenswert ist allerdings ein utf-8-fähiger Texteditor.
Ob im HTTP-Kopf schon ein Zeichensatz geliefert wird und welcher das ist, kannst Du im Zweifelsfall zum Beispiel mit der Firefox-Erweiterung LiveHTTPHeaders herausfinden.

Kurzum, es ist nicht besonders schwierig, die Zeichen richtig ankommen zu lassen, man muss sich nur drum kümmern.