Georg Simon Ohm: Ohmscher Widerstand

Beitrag lesen

Eine Haussicherung begrenzt üblicherweise auf 16 Ampere, in älteren Anlagen auf 10 Ampere. 23 Ampere bei 230 Volt sind also zumindest mehr, als man im Haushalt üblicherweise benötigt.
ok, also würde aus meiner Steckdose 3680 Watt kommen.

Das würde die Haussicherung höchstens zulassen, genau. Was aber tatsächlich rauskommt, hängt vom angeschlossenen Gerät ab.

Und wenn ich nun daran 3*2000WATT Staubsauger anklemmen würde würde bestimmt irgendwas durchbrennen, also Kabelbrand oder sowas stimmts?

Jein, bevor Dir die Kabel in der Wand schmelzen oder die Steckdose anfängt, Rauchwolken von sich zu geben, schaltet ja die Sicherung ab, weil Du mehr als 16 Ampere ziehst. Das ist der Sinn der Sicherung.

Du könntest natürlich die drei Staubsauger an drei Wandsteckdosen in verschiedenen Zimmern anschließen, die üblicherweise mit jeweils einer eigenen Sicherung im Sicherungskasten versehen sind. Dann würde nichts passieren.
Der Grund ist, dass vor dem Sicherungskasten (also Richtung Stromversorger) dickere Kabel verwendet werden als dahinter (zwischen Sicherung und Steckdose). Dickere Kabel können mehr Strom verkraften.

Also ist Watt die "Maximale" energie? Also die "Endenergie"?

Watt ist erstmal nur die elektrische Leistung. Was eine bestimmte Wattzahl, die Du irgendwo abliest, nun bedeutet, hängt davon ab, zu welchem Zweck sie angegeben wurde.

Auf einem Staubsauger würde sie allerdings in der Tat die maximale Leistungsaufnahme angeben. Ob er tatsächlich so viel schluckt, hängt davon ab, ob er auf voller oder nur halber Stufe läuft.

Wieviel energie kommt eigentlich an einem Haus an? Ich könnte auch Theoretisch die Haussicherung rausnehmen und durch eine ersetzen die nicht auf 16A sondern auf 20A "abbremst" aber dann würden meine Geräte in eimer sein, sehe ich das so richtig?

Nein. Wie schon geschrieben hängen die Ampere mit den Volt (Spannung) und den Ohm (Widerstand) untrennbar zusammen. Eine Glühlampe (als Beispiel) hat einen festen Widerstand, der sich aus der Dicke des Glühdrahts ergibt. Dieser Widerstand bleibt, denn Du änderst ja nichts am Draht. Die 230 Volt, die in der Steckdose anstehen, bleiben ebenfalls fest, dafür sorgt der freundliche Stromkonzern. Aus dem Ohmschen Gesetz Strom = Spannung / Widerstand ergibt sich daher zwangsläufig, dass auch der Stromfluss festbleiben muss.
Kurz: Es ändert sich nichts, egal welche Sicherung Du reindrehst, denn wieviel Strom fließt, bestimmt die Glühbirne mit ihrem Widerstand, nicht die Sicherung.

Eine Sicherung wirkt lediglich wie ein Lichtschalter, sie ist ein- oder ausgeschaltet, nicht mehr, nicht weniger. Der einzige Unterschied ist, dass sie von alleine ausschaltet, sobald mehr (!) als die zulässige Strommenge fließt. Sie sorgt aber nicht dafür, dass sozusagen das Kernkraftkraft zu viel Strom in die Glühbirne "quetscht". Wieviel Strom fließt, bestimmen die angeschlossenen Geräte.
Du könntest daher auch den Sicherungskasten ganz umgehen, Deine Geräte würde das nicht stören, sie ziehen immer so viel Strom wie sie benötigen.

Etwas anderes wäre es allerdings, wenn das Kernkraftwerk eine Störung hat und plötzlich statt 230 Volt 300 Volt liefert. Ohmsches Gesetz: Strom = Spannung / Widerstand, Widerstand Deiner Glühbirne ist immer noch derselbe, also muss jetzt wegen der höheren Spannung auch mehr Strom durch die Glühbirne fließen. In der Folge, wegen Leistung = Spannung · Strom, wird auch mehr Leistung im Gerät umgesetzt, was dann tatsächlich zum Defekt führen kann (Glühbirne wird ganz hell und ganz heiß und brennt Sekundenbruchteile später durch).

Es gibt aber auch ja Starkstromanschlüsse im Haus, da steht dann wieder eine seperate Sicherung hinter die z.B 350V und 19A durchlässt?

Das kommt auf den Anschluss an, aber Haushaltssicherungen lassen AFAIK grundsätzlich nicht mehr als 16 Ampere zu, weil sonst die Leitungen in der Wand wie auch Steckdosen und Schalter durchschmoren.
Die höhere Leistung, die zum Beispiel für einen Elektroherd benötigt wird, ergibt sich alleine aus der höheren Spannung von 380 Volt, denn wie Du ja gelernt hast: Leistung = Spannung · Strom. Mit 380 Volt kannst Du bei 16 Ampere schon über 6000 Watt ziehen, ohne an der Amperebegrenzung etwas geändert zu haben.

Natürlich gibt es auch echte Starkstromanschlüsse, dort wird dann in der Tat eine andere Sicherung genutzt. Sowas findest Du aber eher bei Gewerben mit großen Maschinen.

Ich meine mich zu entsinnen, dass es in Privathaushalten eine Hausanschlussicherung von 63 Ampere gibt, die das gesamte Haus absichert. Dahinter wird der Strom dann auf die einzelnen, auf 16 Ampere abgesichterten Kreise aufgeteilt.