Hallo peterS.,
dann frag' ich mich aber auch, warum der OP den namen
des entwurfsmusters wissen wollte - dieser (den name)
ist fuer analyse und loesung des vom OP vorgestellten
falls ohne bedeutung.
Naja, er wusste da gibt es eine "fertige" Lösung. Mit dem Namen hätte er sie nachschlagen und verwenden können.
Entwurfsmuster sind im Prinzip immer überflüssig, man kann das Problem auch so lösen. Entwurfsmuster haben meiner Meinung nach aber zwei Vorteile:
- Dokumentation: Wenn man ähnliche Bezeichnungen verwendet, wie bei bestimmten Entwurfsmustern üblich, dann versteht jemand, der das kennt, den Code schneller, weil er sofort die Idee erkennt und nicht erst analysieren muss, wie die Objekte kommunizieren.
- Anregung für die Lösung: Um OO-Probleme zu lösen, ist es (wie bei fast allen Problemen ;-) hilfreich, über eine Sammlung von Ideen zu verfügen, wie man Probleme lösen kann oder gelöst hat. Man nennt das auch "Erfahrung". Entwurfsmuster vermitteln einem einfach nur ein Stück Erfahrung anderer, man muss das natürlich nicht 1:1 verwenden. Meiner Meinung nach klappt das auch nicht, weil auftretende Probleme zu vielschichtig sind. Von "Mustersprachen" o.ä. wie sie mal in Mode waren (ich habe den Eindruck, dass das nachgelassen hat) halte ich nicht so viel.
In diesem Fall dürften übrigens die Muster Composite und Decorator relevant sein. Für die Frage, wie man die Panels nun genau an den Controller hängt, helfen die Muster aber auch nicht groß weiter.
Grüße
Daniel