Moin!
Der eigentliche Sinn einer solche Hashmap ist es, den Zugriff auf seine Elemente mit O(1) zu ermöglichen.
Ich bin kein Informatiker und habe auch nicht Mathematik studiert. Erklärst du (oder jemand anderes) (mir) deshalb bitte kurz, was es mit O(1) auf sich hat. Es hat etwas mit Komplexität und Aufwand zu tun, soviel weiß ich immerhin. :-) Ein Verweis auf eine Quelle reicht auch, aber http://de.wikipedia.org/wiki/Landau-Symbole habe ich nicht verstanden, weil mir dazu die Grundlagen fehlen.
Du solltest eher hier gucken: http://de.wikipedia.org/wiki/Komplexitätstheorie#Anforderungen_an_Schrankenfunktionen - direkt mit Link zu den gebräuchlichsten Angaben.
Soll heißen: O(1) erfordert konstanten Zeitaufwand, egal wieviele Elemente zu berücksichtigen sind.
O(log n) erfordert logarithmisch von n abhängigen Zeitaufwand. Mehr Elemente bedeuten mehr Zeit, aber der Bedarf steigt nur logarithmisch an. Bei 10 Elementen benötige ich z.B. eine Zeiteinheit, bei 100 nur zwei, bei 1000 drei Einheiten.
Entsprechend verhalten sich die anderen Angaben.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."