Ok... ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.. also ich ruf ne Seite auf auf welcher ich, mittels einem echo in PHP den folgenden Link als Bild ausgeben lass:
echo "<td width="50"><a href="delete_user.php?user_id=".$row['user_id']."" onclick="Check()"><img src="../Images/delete_user.jpg" alt="User löschen" width="16" height="16" border="0"></a>";
--> ISt halt in ner Tabellenzeile, nen link zu "delete user", die ID des users wird mitgesendet, beim klicken soll Check aufgerufen werden.
und die funktion check() hab ich im Header in Javascript eingebunden...
Naja und es soll jetzt so laufen:
1. Seite wird geladen
2. Beim klicken auf löschen soll eine Abfrage erscheinen wirklich löschen
3. Wenn selbige mit ja beantwortet wird soll die Aktion ausgeführt werden also das Formular an die seite delete_user gesendet werden die dann das SQL Statement absetzt und eine BEstätigung zurück gibt.
4. Wenn Abbrechen gewählt wird soll nichts passieren und man bleibt im selben Formular
Hallo dersvennie,
echo "<td width="50"><a href="delete_user.php?user_id=".$row['user_id']."" onclick="Check()"><img src="../Images/delete_user.jpg" alt="User löschen" width="16" height="16" border="0"></a>";
das ist weder Javascript noch html.
<script>
<script type="text/javascript">
function Check = confirm("Wollen Sie diesen User wirklich löschen?");
Check soll keine Funktion, sondern eine Variable sein:
var Check = ...
if (Check == false)
history.back();
</script>Du kennst die Fehlerkonsole des Firefox? Die hätte Dir bestimmt den entscheidenden Tipp gegeben. Auch der IE erzeugt Fehlermeldungen, auch wenn diese nicht immer aussagekräftig sind.
Gruß, Jürgen