frankx: bitte keine Unterstellungen!

Beitrag lesen

Hellihello Cybaer,

Du hingegen möchtest dir einfach 'ne Menge Arbeit ersparen, und ohne zu fragen die Arbeit ausbeuten, die sich andere gemacht haben. Was erwartest Du also hier an Antworten?

Ich bin wirklich verblüfft ob Deiner Unterstellung. Die Energie des Verstehens gilt doch auch für die Antwortenden, insbesondere bei  Stammpostern. Glaubst Du im ernst, ich würde hier als regelmäßiger Forumsteilnehmer -  der bereits mit zwei weiteren Regulars geschäftlichen und einem weiteren ehrenamtlichen Kontakt hatte -  nicht legale Vorhaben verfolgen? Abgesehen davon, dass Du mich dann wohl auch noch zusätzlich für so blöd halten würdest, das hier auszuposaunen. Das grenzt ja schon an Rufschädigung.

Niemand will dir ausreden, öffentliche Informationen zusammenzutragen. Es scheint nur so zu sein, daß Du die dafür notwendige Mühe ungefragt zum guten Teil auf andere Schultern verteilen möchtest (also weniger ein zusammentragen, als eher ein zusammenkopieren). Und damit jedem klar ist, daß das nicht so einfach geht, sind eben Datenbankwerke urheberrechtlich geschützt ...

Es ist übrigens ein mühevolles Unterfangen: 1. einen _eigenen_ _Datenstamm_ zu erarbeiten (einen eigenen, ja, ich kenne die Branche von der ich spreche und kenne auch Personen, die sie sehr gut kennen), 2. diesen abzugleichen mit bereits vorhandenen Sammlungen (die sämtlichst unvollständig sind etwa: 400, 200, 600, 200 Einträge - Schnittmenge ca. 900) und drittens dann manuelle Kontrolle von jedem Eintrag (Person/URL - nur darum geht es in Phase eins) vorzunehmen. Und ich fragte mich eben genau, wo ist denn der Unterschied zwischen zusammentragen und zusammenkopieren. Zu größeren Teilen nämlich keiner. Ich kann auf meinem PC nichts zusammentragen ohne zu kopieren.

Die zitierten Urteile befassen sich alle mit großen Datenmengen (3.000 - 35.0000 - und erheblich mehr Informationsverknüpfungen/Parametern pro Eintrag). Mir ging es darum zu klären, was ist denn korrekt und kollegial und dennoch effizient und was nicht, und _nicht_: wie kann ichs machen, ohne das mich einer erwischt. Aber auch: wie kann ich u.U. verhindern, dass nicht "jemand" so hoppliflopp meine zig-Stunden-Arbeit schlicht illegal verwertet bzw. eben, was ist dann _auch_ von Rechts wegen geschützt und was nicht.

Dank und Gruß,

frankx