Hallo,
ich hoffe, escape liefert in diesem Zusammenhang keine falschen Ergebnisse.
escape() ist glaube ich nicht wirklich für Zeichen außerhalb von Latin1 definiert, die %uXXXX-Regelung funktioniert aber im Allgemeinen.
mit charCodeAt braucht man dann immer noch einen Umrechner http://de.selfhtml.org/helferlein/dezhex.htm.
charCodeAt liefert genauso wie escape Hexadezimalzahlen und genau eine solche Zahl wird erwartet bei der Notation \uXXXX. Unicode-Zeichennummern werden i.d.R. hexadezimal notiert.
Diesen Link will ich aber auch noch setzen http://www.salesianer.de/util/alert-umlaute.html, denn diese Seite
hat sich bei mir bewährt.
Ist aber - wie gesagt - völlig überflüssig. Die Seite ist 10 Jahre alt.
ganz so einfach wie im vorigen Posting beschrieben ist, es nicht, um z.B. aus "ä ö € ß" oder unescape("%E4 %F6 %u20AC %DF") Unicode zu machen
Was heißt »aus etwas Unicode machen«? Wieso sollte man das auch? Nochmal: Man muss i.d.R. nicht an »die in JavaScript einzutragenden Codes kommen«.
Wenn man die Unicode-Nummern der Zeichen im String »ä ö € ß« kommen will (warum auch immer), durchläuft man ihn in einer Schleife und wendet charCodeAt() auf die Zeichen an.
Mathias