ich bin schon kurz davor das auszuprobieren :D
jaaaaaa :) das wäre super ;)
so jetzt hab ich nochmal nachgeschaut, diese möglichkeit mit dem image-attribute ismap lässt sich doch nur über einen reload realisieren, weiss nicht warum das gestern ohne dieses das <a>-tag noch funktionierte, war wohl der cache..
hab mal mit prototype ein anderen lösungsansatz gebastelt:
<script type="text/javascript">
Event.observe(window, 'load', trackXY, false);
function trackXY(evt) {
Event.observe('img', 'click', getXY, false);
}
function getXY(evt) {
var el = Event.element(evt);
var x = (parseInt(Event.pointerX(evt)) - parseInt(el.offsetLeft));
var y = (parseInt(Event.pointerY(evt)) - parseInt(el.offsetTop));
alert ( "x: " + (parseInt(Event.pointerX(evt)) - parseInt(el.offsetLeft)) );
alert ( "y: " + (parseInt(Event.pointerY(evt)) - parseInt(el.offsetTop)) );
return new Array(x, y);
}
</script>
<img src="images/image.jpg" id="img" />
im FF und opera 9.02 ließt er die koordinaten korrekt aus, im IE6 jedoch mit jeweils 2px zuviel.. müsste man dann noch ne condition für einbauen (ich hasse sowas eigentlich).
vielleicht hat ja hier noch jemand eine elegantere lösung?