Hallo Marc,
Ich kann keinen Grund finden, Bilder und Bildunterschriften in Definitionslisten darzustellen (mal abgesehen, dass es für den Entwickler praktisch ist).
Sieht das hier jemand anders? Welche semantischen Gründe, die ich nicht sehe, sprächen dafür?
Ich rede nicht von "semantischen" sondern von strukturellen Gründen, meine aber höchstwahrscheinlich dasselbe wie du mit "semantischen Gründen":
Ich finde der von mir geschilderte Beispielfall einer Auflistung von Bild und Titel schreit aus strukturellen Gründen geradezu nach einer Definitionsliste:
Eine Legende, in der die Bedeutung von Icons erklärt wird, ist auch so ein Fall. Da ist allerdings klar, dass der Text (im DD-Element), das Bild (im DT-Element) erklärt.
In einem Fachwörterbuch mit Illustrationen von Spezialwerkzeugen wäre es umgekehrt.
In einer privaten Bildergalerie mit Bildern aus dem Familienalbum kann man sich aussuchen, ob die Aufnahmen von Tante Frieda, Onkel Ernst usw. so gelungen sind, dass sie prototypisch für Tante Frieda, Onkel Ernst usw. stehen können, oder ob Tante Frieda, Onkel Ernst usw. da so außergewöhnlich aussehen, dass man jeweils dazuschreiben muss, um wen es sich überhaupt handelt.
Gruß Gernot