Hallo,
derzeit bin ich dabei eine Zeitsteuerung für Sternbilder zu schreiben, so dass der Besucher auch die Möglichkeit hat, die Zeit stundenweise, tageweise, wochenweise, monatsweise... vor oder zurückzustellen. Dabei soll die Steuerung minuten und sekundengenau weiterlaufen.
Bis zur Wochenumschaltung steht ja alles fest, aber wie handele ich den Monat, z.B. steht der Besucher auf dem 31.1. und will einen Monat vor: an welchem Tag lassen wir ihn denn rauskommen?
Meine drei Varianten:
a) ich ermittle die maximale Anzahl der Tage des nächsten Monats, damit käme er am 28.2. oder 29.2.(Schaltjahr) raus,
b) ich addiere stur die Minimalanzahl an Tagen, die ein Monat haben kann, also 28 Tage,
c) wie b, aber 31 Tage werden addiert.
Im Fall b oder c hat der Besucher ja die Möglichkeit, anschließend noch tageweise zu blättern, falls der zuweit oder zukurz in den nächsten Monat reingekommen ist. Plan a gefällt meiner Frau ganz gut.
Was meint denn Ihr?
Viele Grüße, Rolf