Johannes Zeller: grundsätzlich: jedes verzeichnis mit index.html?

Beitrag lesen

Hallo michaah,

Genau das verstehe ich nicht, weil es meinem begrenzten wissen nach NICHT egal ist. Weil im falle von http://www.example.com/eineseite/ MUSS ich auf jeden fall webserverseitig nachhelfen, soweit ich keine index.html ( oder entsprechend ) im entsprechenden verzeichnis ablege.

Es ist egal, was serverseitig geschieht. Ein URL ist nur die Adresse, unter der eine Resource wie z.B. ein HTML-Dokument zu finden ist. Woher dieses Dokument kommt, interessiert den Client nicht und er hat auch keine Möglichkeit dies herauszufinden. Der Server könnte die URL http://www.example.org/foo/ intern auch nach etwas wie /was/auch/immer/bla/blubb/dingens.html umschreiben oder http://www.example.org/blubb.html auf das Inhaltslisting eines Verzeichnisses.

Und genau daruf zielt mein frage: Was sind die verschiedenen möglichkeiten, eine html datei anzusprechen, wenn ich im link ( z.b. bei gekauften guuuuuugel-ad-links ) nur verzeichnisse ansprechen kann.

Wie ich bereits sagte, es gibt im Kontext von Links keine Verzeichnisse. Es gibt nur unter anderem URLs, die mit einem / enden, aber ob eine URL so oder mit einem anderen Zeichen endet, macht keinen Unterschied. Deswegen bezweifle ich, dass man bei Google-Ad-Links nur Verzeichnisse angeben kann. Vielleicht kannst du die entsprechende Einschränkung ja mal zitieren.

Schöne Grüße,

Johannes