Hi!
Der Grund dass ich es als PDF machen will ist, dass nicht jeder HTML Mails anzeigen kann und es als PDF doch schöner aussieht.
Nun, PDF kann auch nicht jeder nutzen...
Die Zugänglichkeit bei HTML-Mails ist sicherlich höher als von PDF.
Also ich schätze mal, daß so gut wie jeder HTML-Mails lesen könnte (wenn er denn wollte).
Das Problem liegt weniger an der Unterstützung der Mailclients und mehr an einer Weigerung der User.
Viele Mailclients bieten die Möglichkeit, HTML-Mails als reinen Text anzuzeigen, indem sie die HTML-Elemente raus filtern.
Und selbst bei Mailclients wie mutt, wäre es noch möglich, eine HTML-Mail zu lesen, auch wenn man eventuell nur den Quellcode sieht...
Aber davon abgesehen, empfinden viele Leute HTML-Mails einfach als unfein.
(Ich lasse die meisten HTML-Mails auch einfach automatisch in den Papierkorb wandern...)
Naja, jedenfalls denke ich, daß die Zugänglichkeit von HTML-Mails höher ist als die von PDF.
Wie gesagt: Selbst wenn ein Mailclient kein HTML versteht, könnte man die Mail noch lesen. Ist kein PDF-Viewer vorhanden, geht aber gar nichts.
Während bei Windows ein Mailclient mitgeliefert wird, fehlt der PDF-Reader.
(Auf Mac OS X ist beides standardmäßig vorhanden.)
Wenn es einfach nur um eine Rechnung geht, dann würde ich diese als normale Email (reiner Text) verschicken.
Eventuell könntest du diese Rechnung auch noch einmal als PDF anhängen.
Das können dann die Leute nutzen, die sich das dann vielleicht noch mal (in schönerer Form) ausdrucken wollen.
Du könntest die User vielleicht auch wählen lassen, in welcher Form sie ihre Rechnung haben möchten.
Vor einiger Zeit hat mich mein Vater mal angerufen, daß ich bitte zu ihm kommen soll, weil er ein Computerproblem hätte.
Das Problem war, daß er eine Rechnung im PDF-Format per Email bekommen hat und damit nichts anzufangen wußte. (Nicht jeder Computeruser kennt sich eben wirklich damit aus.)
Ich mußte ihm dann also erstmal den Adobe Reader installieren, damit er sein PDF lesen und drucken konnte.
Schöner Gruß,
rob