seth: vim vs. SciTE | Eclipse

Beitrag lesen

gudn tach!

Ich hab mir spaßeshalber VIM jetzt unter Linux installiert.
Das wäre sicherlich nicht nötig gewesen.
Der vi gehört zum POSIX-Standard und zur Grundausstattung eines jeden Unix-Systems.

gvim allerdings ist nicht immer standardmaessig installiert, aber bietet noch ein (zumindest anfangs nuetzliches) menue und die moeglichkeit verschiedene nicht konsolen-abhaengige schriftarten zu verwenden sowie mehr farben.

VIM ist der beste Editor
Lass das mal nicht die Emacs-User hören. ;-)
Wundert mich ohnehin, daß hier noch keiner den Emacs erwähnt hat...

gibt (hier) afaik nicht allzu viele davon. und evtl. haben die wenigen keine lust auf die alte leier (vim vs. emacs).
kurz: ja, emacs ist natuerlich auch toll.

Auch unheimlich mächtig, aber halt auch wieder ein Riese im Vergleich zum vim.

naja, bzgl. der editor-funktionen sind die beiden wohl vergleichbar, d.h. beides riesen.
es gibt sogar fuer emacs auch eine vim-mode, habe ich selbst jedoch noch nie ausprobiert und weiss deshalb nicht, wie kompatibel die ist.
ferner weiss ich nicht, ob die regexp-engine von emacs so toll ist wie die von vim.

Der Emacs hat so vieles, daß man ihn kaum mehr als Editor bezeichnen kann. Wenn irgendjemand mal einen Kernel dafür schreibt, dann ist er ein vollständiges Betriebssystem, glaube ich... ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Emacs#Zitate

prost
seth